ÖGN’24: ‚Brain Health‘ in prunkvoller Umgebung

Therapie News: Multiple Sklerose

Positionspapiere & Expert:innenstatements

Erscheinungsdatum:
2.5.2017

Herausgeber:
Österreichische Gesellschaft für Neurologie, Prim. Univ.-Doz. Dr. Elisabeth Fertl, Präsidentin der ÖGN

Editorial

Editorial

Jörg R. Weber et al. 2.5.2017

Die 14. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie vom 22. bis 24. März 2017 in Villach war erneut ein Beispiel hervorragender klinischer und wissenschaftlicher Weiterbildung. In sämtlichen Sitzungen der Tagung war zu sehen, dass das Fach Neurologie Zukunft hat und Zukunft ist. Besonders eindrucksvoll zu fühlen war dies in den Plenarsitzungen, in denen die 2vortragenden Neurologinnen und...

Focus: 14. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie

Highlights der modernen Neurologie

Katharina Ostermann 2.5.2017

Bei einer Vorab-Pressekonferenz informierten Prim. Univ.-Doz. Dr. Elisabeth Fertl, Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg Weber und Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Kapeller über die Schwerpunkte der 14. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN) in Villach. Thema sind die flächendeckende Versorgung von schweren Schlaganfällen, Erkenntnisse aus Neuroimmunologie und Neuroinfektiologie sowie die...

Focus: 14. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie

Autoimmunenzephalitiden: pragmatische Labordiagnostik und Bildgebung

Romana Höftberger 2.5.2017

Seit der Entdeckung der antineuronalen Autoimmunenzephalitis vor etwa 10 Jahren ist eine Reihe neuer Oberflächenrezeptorantikörper bekannt geworden, welche jeweils mit einem bestimmten neurologischen Syndrom oder einer Symptomenkonstellation sowie auch allfälligen Komorbiditäten wie Tumoren assoziiert sind. Eine frühe Diagnose und Therapie ist mit einem besseren Outcome der PatientInnen verbunden.

Focus: 14. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie

Paraneoplastic neurological syndromes

Bruno Giometto 2.5.2017

Paraneoplastic Neurological Syndromes (PNS) can be defined as remote effects of cancer that are not elicited by the tumor and its metastasis, or by infection such as ischemia or metabolic disruptions. They are caused by autoimmune processes triggered by the cancer and directed against antigens common to both the cancer and the nervous system: onconeural antigens. PNS are rare, affecting less than 1/10,000 cancer...

Focus: 14. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie

Myositiden: Subklassifikation anhand assoziierter Antikörper

Julia Wanschitz et al. 2.5.2017

Myositiden sind eine heterogene Gruppe immunmediierter Erkrankungen der Muskulatur, denen das Hauptmerkmal einer erworbenen Muskelschwäche gemeinsam ist. Myositisspezifische oder myositisassoziierte Antikörper (MSA/MAA) haben in den letzten Jahren einen großen Stellenwert in der weiteren Subtypisierung der Myositiden gewonnen (Tab.), da sie Hinweise auf assoziierte Organmanifestationen, Tumorrisiko und Prognose...

Focus: 14. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie

Neues zur Myasthenia gravis

Fritz Zimprich 2.5.2017

Im Kontrast zu den beachtlichen Fortschritten zur Pathophysiologie der Myasthenia gravis gab es bislang relativ wenige positive Studien mit Klasse-I-Evidenz zur Behandlung dieser Erkrankung. Nun konnte in einer multizentrischen randomisierten Studie erstmals der positive Effekt einer Thymektomie auf den Langzeitverlauf der nicht-Thymom-assoziierten Myasthenie gezeigt werden (NEJM 2016; 375).

Focus: 14. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie

Wake-up Stroke: therapeutische Herausforderung

Dimitre Staykov 2.5.2017

PatientInnen, die gesund zu Bett gehen und aus dem Schlaf heraus akute neurologische Symptome entwickeln, haben oft einen sogenannten „Wake-up Stroke“ erlitten. Wake-up Strokes machen geschätzt ca. 20 % aller ischämischen Schlaganfälle aus. Mit Ausnahme der seltenen Fälle, in denen die Gesamtzeit seit dem Schlafengehen innerhalb der für die i. v. Thrombolyse zugelassenen 4,5 Stunden liegt, stellt dies den...

Focus: 14. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie

Update Hirnblutungen

Corina Epple et al. 2.5.2017

Einige Studien haben im vergangenen Jahr zu interessanten neuen Erkenntnissen in Bezug auf die Behandlung intrazerebraler Blutungen geführt.

Focus: 14. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie

Die zerebrale Sinusvenenthrombose

Thomas Gattringer 2.5.2017

Eine Thrombose von duralen Sinus und/oder zerebralen Venen (zerebrale Sinusvenenthrombose, CSVT) ist eine seltene Form akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen und macht ca. 0,5–1 % aller Schlaganfälle aus. Die CSVT betrifft vor allem Frauen jünger als 50 Jahre.

Focus: 14. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie

Sekundärprävention des ischämischen Schlaganfalls: Erfreuliche wissenschaftliche Fortschritte

Julia Ferrari 2.5.2017

Ziel der Sekundärprävention ist es, ein Rezidivereignis zu verhindern. Dies ist in bis zu 90 % der Fälle durch konsequente Risikofaktorenoptimierung möglich. Vor allem die Zielwerterreichung im Bereich des Lipidstoffwechsels betreffend gibt es neue Erkenntnisse.

Focus: 14. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie

Morbus Parkinson: neue Subklassifizierungen

Regina Katzenschlager 2.5.2017

Die Parkinson-Erkrankung ist durch einen noch immer unaufhaltsam progredienten neurodegenerativen Prozess gekennzeichnet und betrifft als systemische Erkrankung wesentlich mehr Bereiche als das Nervensystem. Unterschiedliche molekularbiologische und genetische Grundlagen, neuropathologische Befunde und klinische Verläufe haben zu neuen Subklassifizierungen geführt und stellen das bisherige Konzept einer...

Focus: 14. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie

Personalisierte Tumortherapie in der Neuroonkologie

Martha Nowosielski et al. 2.5.2017

Obwohl es in der Neuroonkologie seit 2005 mit Einführung der kombinierten Radiochemotherapie zur Behandlung des Glioblastoms1 keine Neuzulassung seitens der europäischen Arzneimittelbehörde gab, ändert sich durch kürzlich veröffentlichte klinische und translationale Studienergebnisse in einigen Bereichen der neuroonkologische Behandlungsansatz. Hiervon ist vor allem die Therapie der niedriggradigen...

Focus: 14. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie

Migräne: einige neue Substanzen in Entwicklung

Karin Zebenholzer 2.5.2017

Es besteht Bedarf an neuen Substanzen bzw. Methoden zur Akuttherapie und Prophylaxe primärer Kopfschmerzen, bevorzugt auf Basis pathophysiologischer Konzepte.

Focus: 14. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie

Palliativmedizinische Behandlungsoptionen bei der ALS

Thomas Meyer 2.5.2017

Das Behandlungsziel ist die individuelle Symptomkontrolle und Palliation

Focus: 14. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie

Diagnose der zerebralen Vaskulitis

Peter Berlit 2.5.2017

Leitsymptome einer zerebralen Vaskulitis sind (multi-)fokale Ausfälle einschließlich Epilepsie, eine Enzephalopathie mit kognitiven Einschränkungen und affektiven Auffälligkeiten sowie Kopfschmerzen.

Focus: 14. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie

Zu den Anfängen der Neurorehabilitation

Helmut Gröger 2.5.2017

Zwischen den Anfängen der Neurorehabilitation und dem Ersten Weltkrieg besteht ein unmittelbarer Zusammenhang. Nach der chirurgischen Versorgung der Schädel-Hirn-Traumen war eine neurologische Behandlung erforderlich. Zuvor hatte man in der Gehirnpathologie das Augenmerk auf die Hirntopografie und die Diagnostik gerichtet.

Kongress-Highlights

Bildgebung bei Rückenschmerzen: Sinn oder Unsinn?

Peter Kapeller et al. 2.5.2017

Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Kapeller PRO Die Zuweisung zur Bildgebung bei Rückenschmerzen befindet sich heute in starker Diskrepanz zwischen Indikationsstellung, Forderungshaltung der PatientInnen und zur Verfügung stehenden Ressourcen. Bei der Abklärung von Rückenschmerz spielt die Bildgebung – vor allem die MRT – eine entscheidende Rolle! Leitliniengesicherte Indikationsstellung bezüglich...

Kongress-Highlights

Die neuen Multiple-Sklerose-Therapien: Hat sich dadurch etwas verbessert?

Franz Fazekas et al. 2.5.2017

Univ.-Prof. Dr. Franz Fazekas PRO In den letzten Jahren wurden Medikamente mit neuen Wirkmechanismen zugelassen, und die Anwendung bestehender Präparate wurde modifiziert. Die tägliche Praxis belegt, dass diese Neuerungen Verbesserungen in der Therapie der MS-PatientInnen zur Folge hatten und haben. Das Zeitalter wirksamer Medikamente zur Beeinflussung des Langzeitverlaufs der Multiplen Sklerose begann mit...

Kongress-Highlights

52. Jahrestagung der ÖGNC | Neurochirurgische Therapie im Wandel der Zeit

Andreas Gruber 2.5.2017

Das Jahr 2016 war für die neurochirurgische Abteilung ein sehr spezielles Datum. Mit 1. 1. 2016 wurde Linz mit dem Kepler Universitätsklinikum auch medizinisch universitär und aus der Abteilung für Neurochirurgie eine Universitätsklinik für Neurochirurgie.

Patientenratgeber

Multiple Sklerose und Familienplanung

16.2.2023

In dieser Broschüre finden Sie umfassende Empfehlungen rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit sowie Informationen zu den gängigsten MS-Medikamenten im Zusammenhang...

 



Kooperationspartner