Rubrik: Politik
-
Weniger Kassen, mehr Ärzte
-
Gewalt gegen Ärzte nimmt zu
-
Honorarverhandlungen: Allgemeinmediziner und Kinderärzte bekommen deutlich mehr
-
„Mystery Shopping wird abgeschafft“
-
Breites Netz gegen Regierungspläne
-
Ärztekammerwill weiblicher werden
-
Start und Finanzierung der E-Medikation ist fix
-
Lehrpraxen: jetzt ist die Finanzierung fix
-
Allergologie aktuell: von der Diagnose zur Therapie
-
Datengesetz bringt wichtige Änderungen
-
Aufwertung der Hausärzte nimmt jetzt Gestalt an
-
Ausbildungstipps für Jungärzte
-
„Tarifkatalog wird geändert“
-
Die Pläne von ÖVP und FPÖ
-
Jahresrückblick 2017
-
„Ausbildung muss besser werden“
-
Fast fix: Ärzte stellen Ärzte an
-
Gute Noten für die Allgemeinmedizin
-
Großer Wurf mit Kinderkrankheiten
-
Harmonisierung: „Zeit der Alleingänge ist vorbei“
-
„Versorgung verbessern und Ärzte entlasten“
-
„500 Millionen mehr für Harmonisierung“
-
„Spielraum nach unten besteht nicht mehr“
-
Dramatisch: Jeder zehnte Arzt sucht einen Nachfolger
-
„Genug gespart!“
-
„Wir brauchen einen Kulturwandel“
-
Die kassenvertragliche Situation bei PVE neu
-
„Themenführerschaft muss bei Ärzten liegen!“
-
Endspiel um die Kammerspitze
-
Geht es nur um Macht?
-
Selbstständigkeit ist bei Studierenden „in“
-
„Bekenne mich zum Hausarzt“
-
Alte und neue Gesichter an der Kammerspitze
-
Wien: Bunte Koalition wird fortgesetzt
-
Gesundheitshotline im Test
-
Alle pilgern nach Mariazell
-
Krisenmanagement ist gefragt
-
„Wir werden Fehlentwicklungen konsequent aufzeigen“
-
Kritik der Wiener Ärztekammer am Entwurf für Primärversorgung
-
Kammerwahl 2017: „Wir brauchen ein Vernetzungsmodell“
-
Kammerwahlen 2017
-
PHC: Verwirrung um Begriffe und Konzepte
-
ELGA im Visier von Kriminellen
-
Mehr Geld für die Versorgung
-
„Ohne Zuwendung ist alles nichts“
-
Kassenpraxis – der tägliche Wahnsinn?
-
Neue Gespräche
-
Der Konsens im Dissens ist verloren gegangen
-
Das ist die private Konkurrenz
-
Selbständig – ja, aber frei?
-
50 Jahre ÖGAM – wir gratulieren!
-
Ärztedichte: falsche Zahlen
-
50 Seiten, die es in sich haben
-
„Ich möchte wieder Arzt sein können“
-
2030: 6 von 10 Ärzten werden fehlen!
-
Wertschätzung ist wichtiger als Geld!
-
Online Facharzttermine per Hausarzt!
-
Dolmetsch via Telefon
-
Ordnung für Wahlarzt-Honorarersatz!
-
„Erschütternder Umgang“
-
Ein Modell für die Kindermedizin
-
„Die Ärzteschaft ist sehr verletzt“
-
Psychosomatische Medizin: endlich in Ausbildung integriert
-
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein …
-
10 Punkte für die Zukunft der Allgemeinmedizin – Punkt 10: Die Attraktivität des Hausarztberufes steigern
-
10 Punkte für die Zukunft der Allgemeinmedizin – Punkt 9: Die wissenschaftlich fundierte Patientenversorgung
-
Krankenkassensteuerung: Rüffel vom Rechnungshof
-
Die „LandArztMacher“: So wird das Land für junge Ärzte attraktiv
-
10 Punkte für die Zukunft der Allgemeinmedizin – Punkt 8: Steuerung der Patientenströme
-
Innovative Medikamente in der Praxis angekommen
-
10 Punkte für die Zukunft der Allgemeinmedizin – Punkt 7: Wohnortnahe Versorgung
-
„Gemeinsam können wir alles schaffen, alleine nichts“
-
10 Punkte für die Zukunft der Allgemeinmedizin – Punkt 6: Fort- und Weiterbildung
-
„Die Situation der Schmerzpatienten ist beschämend!“
-
Mystery Shopping bei Ärzten: Schärfer als die Polizei erlaubt
-
Leider nur noch Mittelmaß
-
10 Punkte für die Zukunft der Allgemeinmedizin – Punkt 5: Frauen in der Medizin
-
10 Punkte für die Zukunft der Allgemeinmedizin – Punkt 4: Honorierung der Allgemeinmedizin
-
DFP-Dokumentation wird zwingend
-
10 Punkte für die Zukunft der Allgemeinmedizin – Punkt 3: Allgemeinmedizinische Versorgung
-
10 Punkte für die Zukunft der Allgemeinmedizin – Punkt 2: Universitäre Verankerung der Allgemeinmedizin
-
Das „Nahe-dran-Sein“ macht den Beruf so schön!
-
10 Punkte für die Zukunft der Allgemeinmedizin – Punkt 1: Die Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin
-
Ein düsteres Stimmungsbild
-
10 Punkte für die Zukunft der Allgemeinmedizin!
-
Watson, übernehmen Sie?!
-
PHC: Etikettenschwindel bei der Planung?
-
Honorarverhandlungen: durchwegs erfolgreiche Abschlüsse!
-
Das soziale Umfeld beachten!
-
Ohne Ärzte keine Primary Health Care
-
Rehabilitation und Kur – einmal ist nicht genug
-
PHC: Heilsbringer für Arzt und Patient?
-
Ärzte im Einsatz für Flüchtlinge: Ein bewegendes Stimmungsbild
-
„Wir machen uns große Sorgen!“
-
„Die Grundprobleme bleiben gleich“
-
Kommunikation mit Krebspatienten: In schweren Zeiten begleiten
-
Gute Nacht, Allgemeinmedizin?
-
Honorare: Tarifplus von 11,5% für Wiener Hausärzte!
-
„Billige“ Kassenstellen um wenige Punkte
-
Jede Zusammenarbeit muss möglich sein
-
Geld ist nicht mehr im Mittelpunkt
-
EbM: „Ein Werkzeug wie ein guter Wanderstock!“
-
Die Patienten (mehr) reden lassen
-
„Wahlarzt, übernehmen Sie!“
-
Frauengesundheit: Es gibt viele Baustellen!
-
Kassenlimits – die Front bröckelt
-
Startschuss für neue Primärversorgung in Wien
-
Die Zukunft spielt im „Ländle“
-
Spitalskrise macht Mehrarbeit
-
Bessere Versorgung für alkoholkranke Menschen
-
Krebstherapie: Wer trägt die Kosten?
-
„Ohne uns geht gar nichts!“
-
„Einer hat immer das Bummerl“
-
Psychosomatische Medizin – aktueller den je!
-
„Freie Arztwahl“ – ein Missverständnis?
-
Finanzmonitoring – wird wirklichso viel eingespart wie geplant?
-
Wie kann Arzt-Patienten-Kommunikation gelingen?
-
„Die Suppe auslöffeln müssen wir!“
-
Jetzt ist Feuer am Dach! Den Wiener Spitalsärzten reicht´s
-
Geld folgt Leistung? Bisher nicht!
-
„Zielsteuerung-Gesundheit“: Was verbirgt sich dahinter?
-
Gesundheitskompetenz in Österreich stärken
-
Mehr Arbeit für weniger Geld
-
Therapie hui, Prävention pfui
-
Kassenpraxis kann geprobt werden
-
„Ich verstehe die Sorgen der Ärzte“
-
Neue Medien beeinflussen das Patientengespräch
-
Ebola: nur keine Panik!
-
Patienten-Kommunikation: Beziehung wirkt!
-
Qualität sichern – ja, aber wie?
-
Gesundheitsreform: Was die Ärzte wollen
-
Die Zukunft der Lehrpraxis im Test
-
Wie das Arzt-Patienten-Gespräch wirkt
-
Bessere Versorgung im Hausarztsystem
-
Neue Ärzteausbildung als Ziel für 2015
-
Neue Kompetenz im Gesundheitsministerium!
-
Ärzte-Netzwerke kontra Zentren
-
Ums Einsparen geht es nicht!
-
Ring frei für die nächste Runde!
-
Primary Health Care: Ist die Katze aus dem Sack?
-
Leistungskataloge entrümpeln und neu strukturieren!
-
Pharma, Innovation und Ökonomie
-
Österreichs Ärzte helfen den Kassen beim Sparen
-
Primary Health Care: Echte Reformen notwendig
-
Gefahr für Österreichs Fachärzte?
-
„Gesundheitsvorsorge aktiv“ – das völlig neue Kurheilverfahren der PVA
-
In die Ambulanz ohne Zuweisung
-
„Die Krankenkassen sind kein Sparverein!“
-
Primärversorgung im Umbruch
-
Streitthema „Best Point of Service“
-
Kassenärzte entlasten Ambulanzen
-
Blick in die österreichische Seele
-
Kassenverträge und Gesundheitsreform
-
„Ich kenne nur die Spitze des Eisbergs“
-
Unsere Gesundheit im internationalen Vergleich
-
Halten die Parteien Wort?
-
Patientensicherheit in der Praxis
-
Ein schlechtes Jahr für Allgemeinmediziner
-
Gesundheitssysteme krisenfest machen
-
Streitpunkt „operierende Krankenschwestern“
-
Mammographie-Screening: Keine Einigung in Wien und der Steiermark
-
Was die Reform uns bringen wird
-
10 Punkte für ein gesünderes Österreich!
-
Nachfolgepraxis: Modell mit Mängeln
-
„Gesundheitsreform“ durch Vertrag
-
Das große Bangen um qualifiziertes Personal
-
Qualität zählt bei Österreichs Ärzten
-
Neue Ärzteausbildung: „Ein Murks“
-
Geteilter Kassenvertrag als Zukunftsmodell
-
Schwarze Schafe – weiße Herde
-
Gefährlicher Krach um die Drogenersatztherapie
-
Das Hausarztmodell – ein Blick über die Grenze
-
Rehabilitation: „Einmaleffekte“ unerwünscht!
-
Gesundheitsreform: Die Arbeit fängt erst an!
-
Verhärtete Fronten in der Hauptstadt
-
Neue Ärzte braucht das Land!
-
Wettstreit um die Jungärzte
-
Medizin oder Business?
-
Die Nummer 1 der Österreicher ist die Gesundheit!
-
Freier Arztberuf in Gefahr!
-
Initiative für ein gesundes Österreich
-
Gesundheitsreform: Rechnung ohne den Wirt
-
Sparpolitik mit der Abrissbirne
-
SVA: Bonussystem ist nun fix
-
Die kranken Migranten
-
Überwältigende Resonanz auf die Hausarztkampagne
-
ELGA: Steißgeburt der Sonderklasse
-
Wahlärzte: Zeitfaktor als Vorteil
-
Gesundheitskompetenz: Im Ranking ganz weit hinten