Sie wurde bereits in der Europäischen Volksmedizin zur Anregung der Magensaftsekretion und bei Verdauungsbeschwerden empfohlen. Wichtige Inhaltsstoffe sind Senfölglykoside und Cucurbitacine. Pharmakologische Untersuchungen ergaben spasmolytische Effekte, eine Tonisierung der glatten Muskulatur von Magen und Dünndarm sowie eine Reduktion der Azidität des Magensaftes. Bei Reizdarmpatienten ergab sich eine Verbesserung der Symptomatik nach der Anwendung eines Frischpflanzenextrakts.
Sie können diese Ausgabe als PDF Version ansehen und lesen.
apokolleg
Anmeldung für Newsletter.
Was passiert in der Gesundheitspolitik? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Medizin? Was für
Outcomes zeigen die neuesten Studien? Mit den maßgeschneiderten Newslettern der MedMedia sind Sie immer
auf dem neuesten Stand und können sich über Neuigkeiten aus vielen Fachgebieten wie beispielsweise
Onkologie, Urologie, Innere Medizin oder Diabetes, informieren.
1. Schritt: Wählen Sie einen oder mehrere Newsletter aus.
Cookies helfen uns bei der Erbringung userer Dienste. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.OkWeitere Informationen