Prim. Univ.-Prof. Dr. Felix Keil
Vorstand der 3. Medizinischen Abteilung für Hämatologie und Onkologie, Hanusch Krankenhaus, Wien
474 Patienten mit neu diagnostiziertem Myelom fit für ASCT wurden randomisiert in 4x KRD à ASCT à 4x KRD oder in 12x KRD (FORTE-Studie). Nach einem medianen Follow up von 25 Monaten waren die Ansprechraten in beiden Gruppen gleich, bspw. mit einer MRD-Rate von 58% in der ASCT-Gruppe und 54% in der reinen KRD-Gruppe. Es zeigte sich allerdings eine signifikant geringere Rate an Frührezidiven in der ASCT-Gruppe verglichen mit der KRD-Gruppe (12 Patienten [8%] ASCT, 26 Patienten [17%] KRD). Der Großteil der Frührezidive war in R-ISS-Stadium 2/3, nur zwei Patienten mit R-ISS Stadium 1 hatten ein Frührezidiv (beide im KRD-Arm)
Fazit: Auch mit einer höchst effektiven Induktionstherapie bleibt der Benefit der autologen Transplantation in der Erstlinie beim multiplen Myelom bestehen.
S872 Carfilzomib Lenalidomide Dexamethasone (KRD) with or without transplantation in newly diagnosed myeloma (Forte trial): efficacy according to risk status
Vorstand der 3. Medizinischen Abteilung für Hämatologie und Onkologie, Hanusch Krankenhaus, Wien
3. Medizinische Abteilung, für Hämatologie und Onkologie, Hanusch Krankenhaus, Wien
Was passiert in der Gesundheitspolitik? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Medizin? Was für Outcomes zeigen die neuesten Studien? Mit den maßgeschneiderten Newslettern der MedMedia sind Sie immer auf dem neuesten Stand und können sich über Neuigkeiten aus vielen Fachgebieten wie beispielsweise Onkologie, Urologie, Innere Medizin oder Diabetes, informieren.
1. Schritt: Wählen Sie einen oder mehrere Newsletter aus.