Wartezeiten für die Basisausbildung

Foto: Shutterstock/ESB Basic

Hier bekommt ihr eine Übersicht über die Wartezeiten für die Basisausbildung in Österreich, die nextdoc übermittelt wurden.

In den vergangenen eineinhalb Jahren sei die Aussicht auf einen Basisausbildungsplatz  für Medizinabsolventen zunehmend wieder schlechter geworden, berichten uns immer mehr Kollegen. Auch die Ärztekammer hat auf die Problematik der Wartezeiten in der Basisausbildung hingewiesen. Viele Kollegen raten daher vor allem zu mehr Flexibilität und dazu, offen für alle Krankenhäuser zu sein oder gar den Schritt ins benachbarte Deutschland oder die Schweiz wagen, denn in praktisch allen Krankenhäusern in Österreich gibt es mehr Nachfrage als freie Stellen. Déjà vu? Tatsächlich, denn eine ähnliche Situation gab es bereits vor knapp zehn Jahren.

Wir haben daher Kollegen gefragt, um die Wartezeit auf einen Ausbildungsplatz für die Basisausbildung an zahlreichen österreichischen Kliniken für dich übersichtlich zusammenzutragen. Alle Daten haben wir direkt von Kollegen, die derzeit auf eine Stelle warten. Auffallend ist, dass den Ärzten in Ausbildung zuerst eine längere Wartezeit kommuniziert wird, als sie dann in der Praxis tatsächlich beträgt.

Unterschiedliche Wartezeiten für die Basisausbildung (aktualisiert 14.2.2019)

Burgenland

KRAGES: aktuell wenig bis keine Wartezeiten, Bewerbung über Bewerberplattform in allen vier Krankenhäusern (Kittsee, Oberpullendorf, Oberwart, Güssing) möglich, Ausbildung ist individuell und unkompliziert organisiert, Rotationspläne werden direkt vor Ort erstellt, was die Ausbildung in Mindestrotationszeit ermöglicht (Stand: Februar 2021)
Nähere Informationen unter www.krages.at

BHB Eisenstadt: 3-6 Monate (ab Herbst länger, im Frühjahr kürzer) nächste Aufnahme im September (derzeit 4 Bewerbungen) – dann (neben Einzelfällen) wieder im Jänner; Bewerbungen bereits VOR Studienabschluss im KPJ möglich

Kärnten

LKH Wolfsberg: Hier gab es im September 2018 keine Wartezeiten, kein Evidenzgespräch, nach Prüfung der Daten sofortiger Einstieg möglich.

LKH Klagenfurt: Wartezeit von sechs Monaten (Angabe datiert auf das vierte Quartel 2018), kein Evidenzgespräch: „Derzeit sind vier auf der Warteliste, andere Krankenhäuser der Kages haben kürzere Wartezeiten und die Personaler empfehlen, dort anzufangen und sich dann versetzen zu lassen.“

Niederösterreich

NÖ Holding: Ein nextdoc-User hat uns geschrieben, dass bei Wiennah ein Monat Wartezeit besteht, kein Evidenzgespräch. Informationen auf der Webseite zu finden, Wartezeiten abhängig von der Region zwischen 1-12 Monaten (Wienfern – Wiennah) – es gibt eine zentrale Online Bewerbung, jedoch empfehlen viele Kollegen die Kliniken auch einzeln anzuschreiben (Abteilung oder Ärztlichen Direktor).  Laut Auskunft der ÄD bekommt man in Zwettl, Gmünd und Hollabrunn sofort eine Stelle.

Im UK St. Pölten 3-5 Monate, allerdings bezogen auf die Basisausbildung, nicht auf eine Stelle für die Ausbildung zum Allgemeinmediziner. Erfahrung aus der Community aus dem zweiten Quartel 2018: kein Evidenzgespräch, dafür ausführliche Telefonate mit dem Zuständigen im Krankenhaus, Wartezeit zwei Monate

Tipp: Wer ein KPJ in NÖ machen möchte, kann sich bei einer Informationsveranstaltung, die im Juni stattfindet, informieren, vor Ort Kontakte knüpfen und sich so Stellen sichern.

Am UK Krems bestehen laut Erfahrungen der nextdoc-Community keine Wartezeiten auf die Basisausbildung (kein Evidenzgespräch). Eine Erfahrung diesbezüglich gibt es auch am UK Tulln: „Persönlich Bewerbungsunterlagen abgegeben, innerhalb von zwei Wochen die Zusage und nach drei Wochen mit der Basisausbildung angefangen.“

LK Amstetten: Wartezeit 2 Monate inkl. einem Evidenzgespräch

LK Baden: Wartezeit von drei Monaten, kein Evidenzgespräch

LK Korneuburg: kein Evidenzgespräch, ein Monat Wartezeit

LK Mödling: kein Evidenzgespräch, viertes Quartal 2018: zwei Monate Wartezeit

LK Stockerau: Viertes Quartal 2018: Evidenzgespräch, drei Monate Wartezeit. Derzeit vier Bewerbungen.

LKH Waidhofen/Thaya: Derzeit keine Wartezeiten inkl. Evidenzgespräch

LKH Wiener Neustadt: Wartezeit von zwei bis vier Monaten, kein Evidenzgespräch. Tipp: Persönlich beim Ärztlichen Direktor vorstellig werden.

 

Oberösterreich

Klinikum Wels: 3 Monate Wartezeit inkl. Evidenzgespräch, derzeit 10 Leute auf der Warteliste

Ordensklinikum Linz/Barmherzige Schwestern Elisabethinen: Vorauswahl der Bewerber, danach min. 6 Monate Wartezeit.

Laut nextdoc-Community gibt es ein Evidenzgespräch. Auf Bewerbungen wird geantwortet, dass von 80 Basisausbildung/Allgemeinmed-Stellen (also Turnusärzte gesamt) auf 30 Stellen reduziert wird. Lange Wartezeiten, mindestens 9 Monate.

Kepler Universitätsklinikum Linz:
Derzeit 7-9 Monate Wartezeit. Es gibt laut nextdoc-Community ein Evidenzgespräch.

A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau: die Wartezeit beträgt hier 3 Monate und es gibt ein Evidenzgespräch. (2 Quartal 2019)

Salzburg

SALK: Vorstellungsgespräche ab Juli 2018, 4-6 Plätze monatlich

BHB Salzburg: 2-3 Monate Wartezeit. Update vom vierten Quartel 2018, Bewerbung für Jänner 2020: Frühzeitig angefragt, aber bereits alles voll, daher Warteliste.

KH Oberndorf: genaue Rückmeldung auf Nachfrage

Steiermark

Bei der KAGes gibt es derzeit (Juni 2018) keine Wartezeiten. Voraussetzung ist allerdings, dass du mobil bist und den ersten Planungsvorschlag annimmst. Wer an einen bestimmten Standort möchte, der hat eventuell ein paar Monate Wartezeit für die Basisausbildung. Eine Community-Erfahrung aus dem ersten Quartal 2019: Wartezeit von einem Monat für eine Teilzeitstelle 50% (Basisausbildung dauert entsprechend 18 Monate)

 

Tirol

Quelle derstandard.at – Der Tilak Brief verheißt nichts gutes:

„Sehr geehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege! Im letzten Jahr haben sich 190 und heuer bereits über 120 Personen im AZW für eine Ausbildungsstelle zum Arzt für Allgemeinmedizin; (Turnusarzt) beworben, doch können pro Jahr maximal 40 stellen von uns zur Verfügung gestellt werden, d.h. die Wartezeiten werden immer länger.“

Tiroler Landesklinikum Innsbruck/Medizinische Universität

Laut Kollegen derzeit keine Wartezeit, es gibt jedoch ein Evidenzgespräch
Die MedUni hat einige Stellen frei; sie ist rechtlich vom Landeskrankenhaus/AZW getrennt! Daher hat sie einen eigenen Stellenpool. Stellen-Ausschreibung über die Website der Uni –> Mitteilungsblätter!

KH Reutte: keine Wartezeit

Tirol Kliniken: 4 mal jährlich Hearing, 2-3 mal mehr Bewerbungen als Plätze

KH Kufstein: bis März 2018 voll; Vormerkungen bereits bis Sommer 2019

KH Lienz: Vorstellungsgespräch im August 2017 für Plätze 2018

KH St. Vinzenz Zams: ca 9 Monate, nächsten freien Plätze Frühjahr 2018

 

Vorarlberg

In Vorarlberg gibt es derzeit laut Erfahrungen aus der nextdoc-Community lange Wartelisten und Evidenzgespräche: in Dornbirn ein Jahr, in Feldkirch und Hohenems gibt es derzeit keine Aufnahmen, für Bregenz besteht ebenfalls eine Warteliste.

 

Wien

KAV allgemein: kein Evidenzgespräch, Wartezeit beträgt 12 Monate, Erfahrung aus der nextdoc-Community: In der ersten Rückmeldung war von einer Wartezeit von 6 bis 8 Monaten die Rede, die Angabe wurde auf Nachfrage auf 12 Monate korrigiert  (Angaben aus dem ersten Quartal 2019).

AKH Wien: sehr unterschiedlich – jeden Mittwoch gibt es Ausschreibungen, ein Großteil dieser Stellen ist in der Regel aber schon intern vergeben. Am besten dennoch zusätzlich den Primar anschreiben.

Otto Wagner Spital: Ein Kollege wurde Mitte Oktober 2017 fertig, ihm wurde gesagt, dass er frühestens im März/April 2018 einen Ausbildungsplatz erhält. Dann kam jedoch ein Anruf, Beginn mit 1. Dezember. Insgesamt also 2 Monate Wartezeit.

Wilhelminenspital: Zuerst wird eine Wartezeit von 6 Monaten angegeben, eine Zusage für einen Ausbildungsplatz kam früher, Wartezeit insgesamt 2 Monate.

Barmherzige Brüder (Wien): bis zu einem 1 Jahr und länger. Update: Ein nextdoc-Leser berichtet von einer Wartezeit von etwa einem Monat. Laut einem Update von Mai 2018: keine freien Stellen, Bewerbungen werden in Evidenz gehalten.

Vinzenzgruppe Wien: Es wird vorher ein Evaluationsgespräch geführt, ob man zum Haus passt. Danach ist eigentlich alles möglich, in der Regel jedoch 3 bis 9 Monate – bevorzugt Kollegen, die ein Fach machen wollen und nicht nur die Basisausbildung.

Hartmannspital: 3-6 Monate

Hanuschkrankenhaus (WGKK): Ein bis 8 Monate, davor Interview mit allen Bewerbern. Erfahrung eines nextdoc-Lesers, der sich Ende Mai 2018 beworben hat: „Anfangs hieß es, Ende des Jahres wären die ersten Stellen frei. Meine Wartezeit beträgt aber jetzt etwa 1 Monat.“

Ein nextdoc-Leser schreibt, dass er sich Ende August 2018 beworben hat: „Ich habe gleich eine Einladung zur Vorstellungsgespräch für Anfang September bekommen. Beim Gespräch hieß es, dass es erst ab Frühjahr 2019 neue Stellen gibt.“ Wartezeit daher 7 Monate.

Evangelisches Krankenhaus Wien: Evaluierungsgespräch, danach auf die Warteliste mit über 70 Bewerbern (Stand Juli 2017), Offizielles Update: Bewerbungen sind jederzeit möglich, Vorstellungsgespräche sind jederzeit kurzfristig vereinbar, die durchschnittliche Wartezeit beträgt 3 Monate. Das neue Medizincurriculum mit den „return weeks“ führt im Vergleich zu früher zu kumulativen Bewerbungen zu bestimmten Zeitpunkten, weshalb die Wartezeit dann auch über 3 Monate sein kann, dazwischen auch phasenweise deutlich darunter.

Unfallkrankenhäuser Wien (Lorenz Böhler und Meidling): kein Platz, auch keine Angaben von Wartezeiten derzeit.

 

Mit deiner Hilfe zu mehr Transparenz!

Wir aktualisieren diesen Beitrag für euch laufend! Bitte sende uns daher deine Erfahrung anonym über das Formular und wir fügen diese Daten anonymisiert zum Beitrag hinzu, damit wir allen Kollegen helfen können! Vergiss bitte nicht, den Zeitraum mit dem Jahr anzugeben, wann du angefragt hast, damit wir die zeitliche Chronologie berücksichtigen können.

Aus den Foren – diskutiert mit:

Zum Thema

 

In Kooperation mit der ÖHMED Wien