Die Österreichische Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin und Klinische Chemie (ÖGLMKC) hat sich am Donnerstag zur Selbstentnahme von Proben auf eine Corona-Infektion kritisch geäußert. Die Österreichische Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin und Klinische Chemie ÖGLMKC hat ihre Empfehlungen für Tests auf das Coronavirus SARS-CoV-2…
ÖÄK-Vizepräsident Harald Mayer und Turnusärztevertreter Daniel von Langen begrüßen den nun von der Regierung geplanten Ausbau der Allgemeinmedizin an den Medizinischen Universitäten. Ein aktueller Ministerratsvortrag mit dem Titel „Uni-Med-Impuls 2030“ von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) sieht wie berichtet vor, die…
Der angekündigte Betrieb der Corona-Ampel wird konkreter. Anfang September soll der Regelbetrieb starten, im Vorfeld muss das System der aus den Farben Grün, Gelb, Orange und Rot bestehenden Ampel getestet werden. Die Uni Wien geht noch weiter und stellt einen…
Ein nun von einer Studiengruppe der Meduni Wien entwickelter Labortest macht es möglich, zu bestimmen, ob COVID-19-Patienten nach der Erkrankung schützende Antikörper entwickeln. Das tun aber offenbar nur rund 60 Prozent. Die Wissenschafter vom Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der…
Die Einführung der Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICPI) hat das Outcome der Patienten bei vielen metastasierten Tumorerkrankungen erheblich verbessert. Eine klinisch relevante Immunantwort ist stark vom Mikrobiom abhängig. Das Darmmikrobiom (DM) besteht aus hunderten Trillionen Bakterien und wird durch zahlreiche Faktoren wie Antibiotika…
Bildgebende Methoden werden routinemäßig in der Verlaufskontrolle onkologischer Therapien verwendet. Die Ergebnisse können das Patientenmanagement und weiterführende Therapieentscheidungen beeinflussen. Immunonkologische Therapien bedürfen spezieller radiologischer Response-Kriterien, welche den zu Grunde liegenden Wirkmechanismen dieser Therapien geschuldet sind. In diesem Artikel werden die…
Am Mittwoch wird Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) die Evaluierungsergebnisse der COVID-19-Fachinformationen und Handlungsempfehlungen für Alten- und Pflegeheime präsentieren. Das Thema ist heikel. Die Gesundheit Österreich GmbH hat im Auftrag des Gesundheitsministeriums eine umfassende Analyse der COVID-19-Situation in Alten- und Pflegeheimen…
Weil die Gespräche mit der EU stocken, hat die britische Regierung Arzneimittel-Händler aufgefordert Medikamentenvorräte anzulegen. Ende Dezember endet eine Übergangsvereinbarung, wenn es zu keinem neuen Handelsabkommen kommt. Corona hat den Brexit in den Hintergrund treten lassen. Jetzt ist das Thema…
Der Wissenschaftspreis des Landes Vorarlberg 2020 geht an die Pharmazeutin Judith Rollinger und den Strukturbiologen Matthias Wolf. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Er wird an Wissenschafter verliehen, die aus Vorarlberg stammen. Die aus Bludesch (Bezirk Bludenz) kommende Preisträgerin…
Die EU-Kommission will 300 Millionen Dosen eines künftigen Impfstoffs vom französischen Pharmaunternehmen Sanofi kaufen. Zuvor gab wie berichtet die USA bekannt, Impfdosen einzukaufen. Geplant ist nach einer Mitteilung der EU-Kommission ein Rahmenvertrag, wonach die Kommission vorab einen Teil der Entwicklungskosten…