Neuromuskuläre Erkrankungen

Neuromuskuläre Erkrankungen

Myasthenia gravis – Update zu Komplementinhibitoren und neonatalen Fc-Rezeptor-Antagonisten

Dr. Rosa Weng et al. 6.4.2022

Trotz der beachtlichen Fortschritte in der Behandlung der Myasthenia gravis (MG) sprechen leider immer noch 10–15% aller Patient*innen nicht ausreichend auf die verfügbaren...

Neuromuskuläre Erkrankungen

„Neurobike“: Radeln für den guten Zweck

Ap. Prof. Priv.-Doz. Dr. Hakan Cetin, PhD 23.12.2021

Der 75-jährige Michael Craig Gradwell wurde vor eineinhalb Jahren mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert. Er kann nicht mehr sprechen und hat Schluckprobleme, aber das Radfahren funktioniert noch. Dies nützt Gradwell aus, um die Strecke von 2.840 km von Donaueschingen bis zum Schwarzen Meer mit dem Fahrrad zu bewältigen. Seit Anfang September 2021 ist er schon unterwegs, Mitte November wollte er...

Neuromuskuläre Erkrankungen

Neue Diagnosekriterien für ALS (Gold Coast) und PLS

Wolfgang Löscher et al. 19.10.2021

Update Motoneuronerkrankungen

Neuromuskuläre Erkrankungen

Neue Therapieansätze für amyotrophe Lateralsklerose

et al. 26.3.2021

Die bisherigen therapeutischen Optionen für die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) sind begrenzt. Seit 1994 werden die neuroprotektiven und antiglutamatergenen Eigenschaften von Riluzol zur Behandlung der ALS eingesetzt, die zu einer Verlangsamung des Krankheitsfortschreitens führen.1

Neuromuskuläre Erkrankungen

Neue Diagnosekriterien und alte Fallstricke

et al. 11.12.2020

Neue Kriterien einer internationalen Expert*innengruppe zur Diagnose der PLS

Neuromuskuläre Erkrankungen

Neue Daten zu Nusinersen und Risdiplam

et al. 1.10.2020

Ergebnisse einer großen Beobachtungsstudie zu Nusinersen sowie Erkenntnisse aus der SUNFISH-Studie zu Risdiplam.

Neuromuskuläre Erkrankungen

SARS-CoV-2-Infektionen und neuromuskuläre Symptome in der Literatur

Wolfgang Löscher et al. 19.6.2020

Neben gut beschriebenen zentralneurologischen Komplikationen (Geruchsstörung bis Meningoenzephalitis) können Viren auch selektiv das periphere Nervensystem und/oder die Muskulatur befallen (Kasten 1). Daher war zu erwarten, dass auch SARS-CoV-2-Infektionen zu neuromuskulären Erkrankungen führen, wie einige Fallberichte zeigen.

Neuromuskuläre Erkrankungen

Neuromuskuläre Komplikationen von Immuncheckpoint-Inhibitoren

Wolfgang Löscher et al. 20.3.2020

Die Erweiterung der Anti-Tumor-Therapie durch Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) hat zu einer teilweise dramatischen Verbesserung in der Behandlung von soliden Tumoren geführt. Initial vor allem beim malignen Melanom verwendet, werden ICI nun erfolgreich auch bei Tumoren von Lunge, Hals, Cervix, Urothel, Leber und Magen sowie auch beim Hodgkin-Lymphom eingesetzt (Tab.).

Neuromuskuläre Erkrankungen

Update „Myositis-spezifische Antikörper“

Wolfgang Löscher et al. 17.12.2019

Entzündliche Myopathien bzw. idiopathische inflammatorische Myopathien (IIM) sind seltene Autoimmunerkrankungen vor allem des Erwachsenenalters mit einer geschätzten jährlichen Inzidenz von 1/1.000.000 (Svensson 2017). Die klassische Einteilung unterschied die Polymyositis (PM) von der Dermatomyositis (DM) und der Einschlusskörpermyositis (IBM), basierend auf klinischen und morphologischen Kriterien der...

Neuromuskuläre Erkrankungen

Fehldiagnose CIDP

Raffi Topakian 26.9.2019

Die chronische inflammatorische demyelinisierende Polyradikuloneuropathie (CIDP) stellt eine klinisch und immunologisch heterogene Gruppe an behandelbaren, immunmediierten Neuropathien dar. Neuere Publikationen thematisieren das Problem der „Fehldiagnose CIDP“. Dabei wird bei PatientInnen, die klinisch und elektrophysiologisch die Kriterien einer CIDP nicht erfüllen, eine chronische Immunneuropathie...

Neuromuskuläre Erkrankungen

Therapierefraktäre Myasthenia gravis

Matthias Tomschik 25.6.2019

Trotz aller Fortschritte: 10–20 % der behandelten PatientInnen weiterhin therapierefraktär

 

Kooperationspartner