Therapie News: Multiple Sklerose

Positionspapiere & Expert:innenstatements

ÖGN`24
Ausblick des
Kongresspräsidenten

Editorial

Editorial 1/24

Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Christian Enzinger, MBA 5.3.2024

Geschätzte Kolleg*innen, Sie halten mit der vorliegenden ersten Ausgabe von neurologisch in diesem Jahr ein Heft in gewohnter Qualität, aber neuem Gewand in den Händen! Nachdem die ÖGN...

Nachruf

Professor Gerhard Luef 1959–2023

5.3.2024

Nach vier Jahren geduldig ertragener Krankheit ist am 28. Oktober 2023 unser Freund und Kollege, Herr ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Luef, Leiter der Epilepsie-Arbeitsgruppe und...

Nachruf

Prof. DDr. Gregor K. Wenning (1964–2024)

5.3.2024

Mit großer Betroffenheit und in tiefer Trauer beklagen wir den Verlust unseres langjährigen Kollegen, Abteilungsleiters und Freundes Univ.-Prof. DDr. Gregor K. Wenning, der am 11. Februar...

Enzinger/Pataraia: „Es braucht eine Kampagne“

Entstigmatisierung von Personenmit Epilepsie

Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Christian Enzinger, MBA et al. 5.3.2024

Am 12. Februar 2024 fand der alljährliche internationale Tag der Epilepsie statt. Die Österreichische Gesellschaft für Epileptologie organisierte dazu am 28. Februar eine digitale...

Gesellschaftsnachrichten, Neuro

ÖGN-Podcast-Serie „Neurologie im Fokus“

5.3.2024

Tauchen Sie ein in die Welt der Schlaganfallforschung mit dem brandneuen Podcast der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)! In der ersten Episode diskutierte Frau...

Rückblick auf die 2. ECTRIMS Winter School in Innsbruck

Expert*innen für Biomarker hautnah

Dr. Robert Barket 5.3.2024

Zur zweiten ECTRIMS Winter School wurden aus über 200 Bewerbungen 50 junge Nachwuchswissenschafter*innen, Biolog*innen und Mediziner*innen aus 26 Ländern eingeladen. Für die...

Focus: Schmerz interdisziplinär

Liebe Leserinnen und Leser!

Prim. Priv.-Doz. Dr. Nenad Mitrovic et al. 5.3.2024

Es ist uns eine besondere Freude, Ihnen das vorliegende Sonderheft zum Thema „Schmerz“ zu präsentieren. Schmerzen sind nicht nur ein isoliertes Symptom, sondern können auf...

Focus: Schmerz interdisziplinär

Biopsychosoziales Schmerzmodell – Locus of Control

Prof. Priv.-Doz. Dr. Michael Bach 5.3.2024

Das heutige gängige biopsychosoziale Schmerzparadigma beruht auf einem kybernetischen Ansatz, demzufolge somatische und psychosoziale Aspekte nicht mehr konkurrierende, sondern ergänzende...

Focus: Schmerz interdisziplinär

Pharmakotherapie akuter und chronischer Schmerzen

FÄ Dr.in Waltraud Stromer 5.3.2024

Akute Schmerzen müssen so rasch wie möglich adäquat behandelt werden, um Sensibilisierungsvorgänge zu unterbrechen und eine Chronifizierung zu vermeiden. Das Management chronischer...

Focus: Schmerz interdisziplinär

Diagnostik und Therapie chronisch neuropathischer Schmerzen

Prim. Priv.-Doz. Dr. Nenad Mitrovic et al. 5.3.2024

Der Begriff „neuropathischer Schmerz“ beschreibt ein Phänomen, dessen Ursache im zentralen oder peripheren Nervensystem lokalisiert sein kann. Die Diagnose „neuropathische Schmerzen“ stützt sich ganz wesentlich auf die Anamneseerhebung und klinische Untersuchung. Das Ziel der multimodalen Behandlung ist eine deutliche, mindestens 30–50%ige Schmerzreduktion sowie eine Verbesserung der Lebens- und...

Focus: Schmerz interdisziplinär

Rückenschmerz und Radikulopathie

Prim. Dr. Wolfgang Kubik 5.3.2024

Schmerzsyndrome der Wirbelsäule gehören zu den häufigsten Ursachen für ärztliche Konsultationen, wobei ein Großteil unspezifisch ist und durch einfache konservative Maßnahmen und...

Focus: Schmerz interdisziplinär

Chronische Kopfschmerzen

Dr.in Sonja-Maria Tesar 5.3.2024

In Bezug auf chronische Kopfschmerzen gilt die Prämisse, diese bereits in der Entstehung zu verhindern. Bei bereits bestehendem chronischem Kopfschmerz ist die Kenntnis des zugrunde...

Focus: Schmerz interdisziplinär

Multimodale Schmerztherapie

Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc et al. 5.3.2024

Multimodale Schmerztherapie erfasst chronischen Schmerz als biopsychosoziales Problem und erfordert die Zusammenarbeit aller therapeutisch eingebundenen Berufsgruppen. Das Konzept wird in...

Focus: Schmerz interdisziplinär

Physiotherapeutische Diagnostik und Therapie bei chronischen Schmerzen

Physiotherapeut, OMT, EDPP Bernhard Taxer, MSc, PhD 5.3.2024

Schmerz ist ein multifaktorielles Phänomen und stellt sowohl Betroffene als auch Beschäftigte im Gesundheitswesen vor Herausforderungen. Die vielen beeinflussenden Facetten erfordern eine...

Kongress

Neuer Therapiehorizont für die Behandlung der Neuromyelitis optica

Prim. Univ.-Prof. Dr. Johann Sellner, MBA FAAN FEAN 5.3.2024

Der 96. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie wurde vom 8. bis zum 11. November 2023 in Berlin abgehalten. Zu den besonderen Highlights des Kongresses zählten die...

Jahrestagung der Österreichischen Schlaganfall-Gesellschaft 2024

Building Bridges: multiprofessionell, interdisziplinär, integrativ

Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Michael Knoflach 5.3.2024

Am 18. und 19. Jänner fand die Jahrestagung der Österreichischen Schlaganfall-Gesellschaft (ÖGSF) 2024 im Europahaus in Wien statt. Dem Motto „Building Bridges“ entsprechend gab es...

Validierung des Gugging Swallowing Screen (GUSS-ICU)

Erkennung von Post-Extubationsdysphagien auf der Intensivstation

Claudia Troll, MSc 5.3.2024

Der GUSS-ICU ist ein einfaches, zuverlässiges, sensitives und valides Multikonsistenz-Schluckscreening zur Identifizierung von PED auf der Intensivstation.

Kongress

Automatisierte Aphasie-Diagnostik nach Schlaganfall

Theresa Bloder, PhD 5.3.2024

Die Aphasie-Diagnostik kann mittels Large Language Models, wie sie beispielsweise im myReha-Wortflüssigkeitstest verwendet werden, praktikabel digital durchgeführt werden.

Neurologie Aktuell

Der neurologische Arztbrief – ein Buch mit sieben Siegeln?

Prim. Univ.-Prof. Dr. Johann Sellner, MBA FAAN FEAN 5.3.2024

Buchrezension nicht nur für Medizinstudent*innen und Ärzt*innen in Ausbildung

Neurologie Aktuell

EBV und Multiple Sklerose

Univ.-Prof. Dr. Thomas Berger, MSc, FEAN et al. 5.3.2024

Die Ursache der Multiplen Sklerose ist ungeklärt. Neben genetischen Ursachen wird seit vielen Jahrzehnten immer wieder der Zusammenhang mit einer Epstein-Barr-Virus-Infektion hergestellt.

Neurologie Aktuell

Die Rolle von Neurofilament als Biomarker bei amyotropher Lateralsklerose

Dr.in Vera Kleinveld, MSc et al. 5.3.2024

Die Neurofilament-Leichtketten-Werte können als Parameter nicht nur für die ALS-Diagnose, sondern auch die Prognose und das Therapieansprechen bei ALS-Patient*innen eingesetzt werden und...

Neurologie Aktuell

Frailty und Parkinson-Erkrankung

Univ.-Prof. Dr. Bernhard Iglseder 5.3.2024

Obwohl sowohl die Frailty als auch die Parkinson-Erkrankung in der gleichen Alterskohorte dominierend auftreten, gibt es wenige systematische Untersuchungen, welche die gegenseitige...

Intrazerebrale Blutungen

Rezente Studien zur konservativenund chirurgischen Therapie

Dr.in Melanie Bergmann, PhD et al. 5.3.2024

Das Akut-Management intrazerebraler Blutungen konzentriert sich neben der Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen auf ein Bündel von drei Therapiemaßnahmen: Antagonisierung einer...

Positive Phase-III-Daten

Behandlung von niedriggradigen IDH-mutierten Gliomen

Priv.-Doz. Dr. Martha Nowosielski, PhD 5.3.2024

Eine 2023 publizierte placebokontrollierte Phase-III-Studie zeigte erstmals die Vorteile einer zielgerichteten Anti-IDH-Therapie in Hinblick auf PFS und Zeit bis zur nächsten Intervention....

Neurologie Aktuell

Risiko- und Triggerfaktoren von funktionellen Bewegungsstörungen

Dr.in Daniela Kern et al. 5.3.2024

Die Entstehung von funktionellen Bewegungsstörungen lässt sich durch ein Zusammenspiel aus biologischer Vulnerabilität, psychischen Stressoren und sozialen Umständen erklären. Es ist...

Neurologie Aktuell

Den Schlaf messen und verbessern: Welche Möglichkeiten gibt es?

Univ.-Prof. Dr. Manuel Schabus et al. 5.3.2024

Mit neuen Methoden ist es einfacher geworden, etwas gegen Schlafprobleme zu unternehmen. Das ist dringend nötig, denn chronische Schlafprobleme sind mit einer Vielzahl von Erkrankungen...

Neurologie Aktuell

Grenzen der Neuropalliation bei chronischen Bewusstseinsstörungen

Dr. Helmut Novak 5.3.2024

Aufgrund der fehlenden Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit stellt die Grenzfindung der Neuropalliation bei Patient*innen mit chronischen Bewusstseinsstörungen eine besondere...

Patientenratgeber

Multiple Sklerose und Familienplanung

16.2.2023

In dieser Broschüre finden Sie umfassende Empfehlungen rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit sowie Informationen zu den gängigsten MS-Medikamenten im Zusammenhang...

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis neuro 01|2024

Kooperationspartner