Highlights vom EADV 2023
finden Sie hier!

Kachel_SD_NL

Zur Newsletteranmeldung

Erscheinungsdatum:
19.5.2017

Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. Hubert Pehamberger, Univ.-Prof. Dr. Rainer Kunstfeld

Editorial

Editorial 2/17

Hubert Pehamberger et al. 19.5.2017

Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir freuen uns sehr, Ihnen die ­aktuelle Ausgabe des Journals SPECTRUM­ ­Dermatologie vorlegen zu dürfen, und möchten uns bei Univ.-Prof. Dr. Franz ­Trautinger herzlich für die tatkräftige ­Unterstützung bei der Zusammenstellung der wissenschaftlichen Beiträge bedanken! Wir alle kennen und schätzen Franz Trautinger als einen...

Focus: Operative Dermatologie

Dermatologie im ­Spannungsfeld zwischen Heilbehandlung und Schönheitsmedizin

Franz Trautinger 19.5.2017

Gegenstand der ästhetischen Dermatologie ist die Veränderung der Haut und ihrer Anhangsgebilde, um ein bestimmtes Schönheitsideal zu erreichen. Hinter den Behandlungswünschen liegen verschiedene Ursachen – nicht selten ­psychiatrische Störungen. Das Erbringen einer ästhetischen Therapie entspricht (nicht zuletzt steuerlich) einer ­kommerziellen Dienstleistung, im Gegensatz zur Krankenbehandlung. Evidenz:...

Focus: Operative Dermatologie

Spezielle Fragestellungen – Melanom- und Metastasenchirurgie

Werner Saxinger 19.5.2017

Bei gesicherter Melanomdiagnose stellt die Tumorexzision die Therapie der Wahl dar. Bestehen Zweifel, bringt eine Exzisionsbiopsie mit nachfolgender histopathologischer Untersuchung Klarheit. Die Größe des Sicherheitsabstands hängt von der Tumordicke (nach Breslow) ab; ein zu ­geringer Abstand erhöht das Risiko von Lokalrezidiven. Die Sentinel-Lymphknoten-Exstirpation (empfohlen ab einer Tumordicke von 1 mm)...

Focus: Operative Dermatologie

Fallstricke und deren Vermeidung – Dermatochirurgie bei Hauttumoren

Stefan Scholz 19.5.2017

Aufklärung und Fotodokumentation sind wichtige präoperative Maßnahmen. Eine Umstellung der Medikation mit einem Vitamin-K-Antagonisten auf Heparin (Bridging) wegen einer Operation an der Haut sollte nicht erfolgen. Die sorgfältige Planung der Defektdeckung ist von entscheidender Bedeutung. Dabei sollte nach einem Algorithmus vorgegangen werden.

Focus: Operative Dermatologie

Wenn Medikamente nicht ausreichen … Operative Therapie der Hidradenitis suppurativa

Josef Koller 19.5.2017

Die chronisch entzündliche, belastende Hautkrankheit Hidradenitis suppurativa manifestiert sich in Form von schmerzhaften entzündlichen Läsionen insbesondere in schweißdrüsenreichen Regionen wie Achseln, Leisten- und Genitalbereich. In Frühstadien der Erkrankung kann mit einer entzündungshemmenden Therapie (z. B. Antibiotika, TNF-α-Blocker) eine Verbesserung erzielt werden. In fortgeschrittenen Stadien muss...

Focus: Operative Dermatologie

Neue Standards – endoluminale Verfahren in der Varizentherapie

Christin Kronschläger 19.5.2017

Mit der endovenösen thermischen und chemischen Varizenablation wurden neue Standards in der Behandlung des Krampfaderleidens etabliert; weitere endovenöse Therapieverfahren sind vielversprechend, Langzeitdaten bleiben abzuwarten. Auch multimorbide Patienten profitieren durch die geringere Invasivität und die Möglichkeit der Fortführung einer antikoagulativen Therapie. Die Kosten endoluminaler Verfahren sind...

Focus: Operative Dermatologie

Revisiting Langer’s Lines, Introducing BEST Lines, and Studying the Biomechanics of Scalp Skin

Sharad P. Paul 19.5.2017

Langer’s Lines have become de facto surgical markers for both surgical incisions and excisions. Recently, the new concept of Biodynamic Excisional Skin Tension (BEST) lines was developed and published. Based on the author’s study of scalp whorl patterns, the Golden Spiral Flap, a new pivotal flap for wound closures after skin cancer excisions, has been described.

Focus: Operative Dermatologie

Lasertherapie der Haut

Daisy Kopera 19.5.2017

Mit kohärentem monochromatischen Licht – sprich Laserlicht – kann man vieles in der Medizin erreichen:
– In der Dermatologie kommt es vor allem zur Entfernung ästhetisch störender ­Hautveränderungen und zur Hautverjüngung zur Anwendung. Nachteil: Aufgrund der spezifischen Interaktion zwischen Wellenlänge und Gewebe ist jedes Lasersystem nur für bestimmte Indikationen einsetzbar – das...

Kampagne

30 Jahre „Sonne ohne Reue“

Hubert Pehamberger 19.5.2017

Es begann im Jahre 1988, als unter der ÖGDV-Präsidentschaft von Univ.-Prof. Dr. Herbert Hönigsmann die Arbeitsgruppe Melanom unter meiner Leitung beauftragt wurde, gemeinsam mit der ­Österreichischen Ärztekammer unter der Präsidentschaft von Dr. Michael Neumann die erste Vorsorgekampagne Melanom zu organisieren (Abb. 1). Nach langer Diskussion einigte man sich bereits damals auf den Titel „Sonne ohne...

Kongress

3. Symposium SPECTRUM Dermatologie kompakt: Wissenschaftlich und praxisrelevant

Susanne Hinger 19.5.2017

Zum dritten Mal fand heuer Mitte März das zweitägige Symposium SPECTRUM Dermatologie kompakt in Schönbrunn in Wien statt. Mit 350 Teilnehmern war es das bisher bestbesuchte.

State of the Art

Bakterien – Pilze – Viren: Hautinfektionen im Vorschul- und Schulkindesalter

Regina Fölster-Holst 19.5.2017

Im Schulkindesalter häufig auftretende Hautinfektionen inkludieren Verrucae vulgares, ­Mollusca contagiosa, Impetigo contagiosa und Exantheme. Die meisten dieser Erkrankungen sind direkt auf die Infektion mit einem bestimmten Erreger zurückzuführen. Anders paravirale Exantheme: Sie sind als Antwort des Immunsystems auf eine Virusinfektion aufzufassen.

Journal Club

Proteomics – Neue Mastzellproteine identifiziert: L1CAM und DPP4

Maria Gschwandtner 19.5.2017

Aus gesunder Haut isolierte und angereicherte primäre Mastzellen wurden mittels Proteom-Analyse charakterisiert. Das Adhäsionsprotein Neural cell adhesion molecule L1 (L1CAM/CD171) und das Enzym Dipeptidylpeptidase 4 (DPP4/CD26) konnten als neue Mastzellmarker identifiziert werden.

Journal Club

Dendritische Zellforschung Langerhans- und natürliche Killerzellen ­kooperieren in Krebs-Immunüberwachung der Haut

Patrizia Stoitzner et al. 19.5.2017

Die Immunüberwachung der Haut durch dendritische Zellen ist ein wichtiger Mechanismus, um Tumorentstehung entgegenzuwirken. Mit einem Modell für chemische Karzinogenese konnten wir zeigen, dass Langerhans-Zellen und natürliche Killerzellen in Kooperation DNA-geschädigte Hautzellen eliminieren und Krebsentwicklung verhindern können.