Der US-Biotechkonzern Moderna hat den Antrag auf Zulassung eines kombinierten Grippe- und Covid-Impfstoffs für Personen ab 50 Jahren zurückgezogen. Der Antrag soll später im Jahr mit neuen Daten aus einer Wirksamkeitsstudie zu Modenas experimentellem Grippeimpfstoff erneut eingereicht werden. Vorläufige Ergebnisse aus der Studie werden im Sommer erwartet. Der Rückzug erfolgt nach einer Mitteilung der US-Arzneimittelbehörde FDA, die für die Zulassung jährlicher Covid-19-Auffrischungsimpfungen von gesunden Menschen unter 65 Jahren neue klinische Studien fordert.
Richard Crevenna, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (ÖGPMR), wurde nun auch zum Präsidenten der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) gewählt. Beide Fachbereiche arbeiten traditionell eng zusammen – nun sollen die Synergien gezielt ausgebaut werden, um die Schmerzversorgung in Österreich weiter zu verbessern. Besonders in der multimodalen Schmerztherapie zeigt sich der Nutzen interdisziplinärer Ansätze, die auf Beweglichkeit, Selbstständigkeit und Lebensqualität abzielen. Die Österreichische Schmerzgesellschaft will diese Zusammenarbeit mit anderen Fachgesellschaften grundsätzlich weiter intensivieren.
Die deutsche Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) plant ein rasches Verbot von Lachgas als Partydroge, da es besonders für Jugendliche gefährlich sei. Sie warnt vor Gefrierverletzungen, Ohnmachtsanfällen und dauerhaften Nervenschäden. Der Verkauf an Minderjährige sowie über Versandhandel oder Automaten soll untersagt werden. Zusätzlich will sie auch den Handel mit K.O.-Tropfen unter Strafe stellen. Gemeinsam mit SPD und CSU strebt sie laut Koalitionsvertrag stärkere Prävention gegen Alltagssüchte bei Kindern und Jugendlichen an.
Lars Fruergaard Jorgensen wird nach acht Jahren als CEO von Novo Nordisk zurücktreten, wie der dänische Pharmakonzern bekannt gab. Die Entscheidung sei im gegenseitigen Einvernehmen gefallen. Jorgensen bleibt vorerst im Amt, um einen geordneten Übergang zu ermöglichen. Ein:e Nachfolger:in steht noch nicht fest, die Suche läuft. Das Unternehmen hatte zuletzt unter einem deutlichen Kursrückgang gelitten. Zuvor war Novo Nordisk dank seiner erfolgreichen, innovativen Diabetes- und Abnehmmedikamente zeitweise das wertvollste Unternehmen im europäischen Leitindex Stoxx Europe 50. (kagr)