Aktuelles

Diabetes Mellitus – ÖDG-Leitlinien für die Praxis

2.6.2023

Die neue ÖDG mobile App Jetzt downloaden!

Aktuelles, Medizin

Neurostatus für Nichtneurolog:innen

Assoc. Prof. PD Dr. Christian Müller 25.5.2023

Die klinische neurologische Untersuchung stellt neben der Anamnese noch immer den wichtigsten Schritt in der neurologischen Diagnostik dar.

Aktuelles

Aktion verlängert! nextdoc + MEDCH Umfrage

23.5.2023

Wir von nextdoc möchten dich bei deinem Karriereweg unterstützen. Bitte nimm an unserer Umfrage teil und sag uns, welche Beiträge du dir auf nextdoc zukünftig wünscht.

Aktuelles, Medizin

Merksprüche: Antibiotika & Bakterien (Teil 1)

26.4.2023

Die riesige Anzahl der Bakterien und Antibiotika ist kaum zu merken. Trotz vieler Karteikarten, Tabellen, Websites, Bücher und und und bleiben die Begriffe nur schwer im Kopf.

Aktuelles, Medizin

Die HWS-Orthese - Time to say Goodbye

25.4.2023

Man muss zugeben, dass es sich hierbei um ein heikles und viel diskutiertes Thema handelt. Abhängig von der Literatur geht man bei ungefähr 10% aller Patienten davon aus, dass die...

Gerichtsmedizin in Wien

Der Wahrheit verpflichtet

Dr. Christoph Reisinger et al. 18.4.2023

Das Zentrum für Gerichtsmedizin in Wien ist das älteste gerichtsmedizinische Universitätsinstitut der Welt und momentan im Begriff, sich zu verjüngen. ARZT & PRAXIS hatte...

Aktuelles, Medizin

Besondere Risiken bei der Intubation und Behandlung von schwangeren Patientinnen

4.4.2023

Eine der größten Herausforderung bei der Behandlung von Schwangeren besteht darin, die schwierige Anatomie der Atemwege und mögliche Risiken bei der Intubation zu bewältigen. Aus einer...

Aktuelles, Ausbildung

Wenn die Herausforderung zur Überforderung wird

Prim. Univ.-Prof. Dr. Johann Sellner, MBA FAAN FEAN 31.3.2023

Die Ausbildungsjahre sind eine intensive Zeit. Nicht nur potenziell Betroffene, sondern auch Ausbildner*innen und Arbeitgeber*innen sollten für das Thema „Burnout“ sensibilisiert sein.

©Feodora - stock.adobe.com
Aktuelles, Medizin

Anaphylaktischer Schock

Prim. Dr. Daniel Blagojevic 9.3.2023

Anaphylaxien zeigen in den letzten Jahren eine steigende Tendenz. Die Schweregrade variieren hier von einer leichten Hautsymptomatik bis hin zu Atem- und Kreislaufstillstand.

Kliniken und Arbeitgeber