Editorial
Focus: Die stille Digitalisierung in der Onkologie
- Aufwand und Chancen – Digitalisierung in der Praxis
- Smart Data anstelle von Big Data – Erfolgskriterien für Krebsregister
- Das neue Normal in der onkologischen Fortbildung
- Die digitale Kommunikation zwischen Patienten und Behandlerteam
- Videodolmetschen in der Klinik
- Die digitale Fieberkurve auf der Palliativstation
Immunonkologie
Kongress
- ASH 2020 Virtual | Highlights zu aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen
- ASH 2020 Virtual | Neues bei akuter myeloischer Leukämie und myelodysplastischem Syndrom
- ASH 2020 Virtual | Neue Trends in der Stammzelltransplantation
- ASH 2020 Virtual | Therapie im Rezidiv – die Highlights
- ASH 2020 Virtual | „Klassiker“ und neue Optionen bei chronischer lymphatischer Leukämie
- Highlights vom SABCS 2020
- WCLC 2020 | Neues vom Weltkongress für Lungenkrebs
- Promotion Venetoclax (Venclyxto® ) in der CLL-Zweitlinientherapie
- Promotion Ramucirumab (Cyramza® ) – Patienten mit GI-Tumoren und ungünstiger Prognose
- Promotion Durvalumab nach Radiochemotherapie beim NSCLC im Stadium III
Palliativmedizin
- Vorstellung der Serie Palliativmedizin: Impeccable Palliative Care
- Verbot der Suizidbeihilfe als verfassungswidrig aufgehoben
COVID-19
- COVID-19-Schutzimpfung: Stellungnahmen der OeGHO/DGHO sowie der Österreichischen Krebshilfe
- Umfrage bei Patienten mit multiplem Myelom: Hohe COVID-19-Impfbereitschaft
- COVID-19 in der Hämatologie
Panorama
- Real-Life – CAR-T-Zellen in Deutschland
- Update in GI Oncology 20. November 2020
- EANO-ESMO Clinical Practice Guidelines – Management neurologischer und vaskulärer Komplikationen bei Hirntumoren
- „Gerade onkologische Patienten brauchen uns jetzt – und wir sind da“
- Promotion Hazard Ratio: Wichtiges Tool zur Beurteilung der Wirksamkeit von Medikamenten