Nierenzellkarzinom
Die positiven Ergebnisse von CheckMate 9ER sind ein Argument für die Etablierung von Nivolumab + Cabozantinib als neuen möglichen Therapiestandard in der Erstlinie des lokal fortgeschrittenen/metastasierten klarzelligen Nierenzellkarzinoms.
Prostatakarzinom
Die primäre Endpunktanalyse von IPATential150 demonstriert, dass sich mittels kombinierter Androgenrezeptor-(AR-) und AKT-Blockade durch Ipatasertib + Abirateron vs. solitärer AR-Blockade in der Erstlinientherapie das klinische Outcome bei mCRPC-Patienten mit PTEN-Verlust deutlich verbessern lässt.
PROfound repräsentiert die erste α-kontrollierte, prospektiv randomisierte und biomarkerselektionierte Phase-III-Studie, die einen OS-Benefit durch PARP-Inhibition mittels Olaparib bei mCRPC-Patienten mit spezifischen Genalterationen, insbesondere BRCA1 oder BRCA2, zeigen konnte. PROfound wird daher die schrittweise Implementierung genomischer Testungen in die klinische Routine des Prostatakarzinoms vorantreiben.
Die Langzeitanalyse aus dem Studienarm G von STAMPEDE demonstriert keine veränderten Ergebnisse im Kollektiv der M1-Prostatakarzinompatienten verglichen mit der Datenlage 2017; die Kombinationstherapie SOC + Abirateronacetat + Prednisolon (AAP) vs. SOC zeigt einen hochsignifikanten Benefit bzgl. verschiedener und klinisch relevanter Endpunkte unabhängig von „Risk“- und „Burden“-Konstellation der Erkrankung.
Weiterlesen ...