Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Die Wurzel der Zahnmedizin hohe Reichweite kompetent praxisrelevant
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Gezielte Information über Produkte, Services oder die breite Öffentlichkeit
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe mein Passwort vergessen
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Unterstützung der Krankenhäuser durch Übernahme von Leistungen durch niedergelassene Urolog:innen.
Zum Prostatakrebs-Monat November erinnerte die Österreichische Krebshilfe gemeinsam mit Österreichs Urologen mit ihrer Loose Tie-Aktion alle Männer ab 45 an die wichtige Früherkennungsuntersuchung. Unterstützt werden sie auch heuer wieder von einer Reihe prominenter Männer. Allen voran Ex-Skistar und ROMY-Preisträger Hans Knauß. Aber auch die Unterstützung der Betroffenen kommt nicht zu kurz: Die...
Fortbilden statt verabschieden: Primarius Dr. Wolfgang Loidl verabschiedet sich Ende des Jahres von seiner Position als Vorstand der Abteilung für Urologie am Ordensklinikum Linz,...
Der kinderurologische Schwerpunkt in SPECTRUM Urologie 4/22 soll einen aktuellen, kurzen Überblick über Krankheitsbilder des kindlichen Urogenitaltraktes unter Berücksichtigung neuer...
Die Kinderurologie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern ist die einzige Abteilung dieser Art in Österreich. Sie ist auf die Behandlung komplexer Fehlbildungen des...
Eine gute Diagnostik und die bestmögliche Therapie zum geeignetsten Zeitpunkt sollten das Ziel einer guten kinderurologischen Versorgung sein. Die enge Zusammenarbeit mit einem...
Nichtneurogene Blasenfunktionsstörungen bei Kindern sind ein häufiger Grund für die Vorstellung in der kinderurologischen Sprechstunde. Spricht die Standardurotherapie nicht an, kann...
Die Transition in der Urologie ist von zunehmender Bedeutung, da erfreulicherweise immer mehr Patient:innen mit angeborenen urogenitalen Fehlbildungen das Erwachsenenalter erreichen und...
Nur ein relativ kleiner Anteil der Patient:innen mit einer Harnleitererweiterung bedarf einer chirurgischen Intervention. Das Risiko für Harnwegsinfekte, Nierenfunktionsverlust und...
Ausgewählte Highlights beim Prostatakarzinom: Die Studie RADICALS-HD. Beim Nierenzellkarzinom wird die Studie CheckMate-914 näher beschrieben. OA Dr. Stoiber widmet sich ergänzend dem...
Urolog:innen benötigen Wissen in primärer Palliative Care. Für spezialisierte und komplexe Fragestellungen stehen spezialisierte Palliativteams und Palliativeinrichtungen zur...
„Die ADT-Monotherapie ist out.“ Mit diesem markigen Satz eröffnete Univ.-Prof. Dr. Gero Kramer das Lunch-Symposium mit dem Titel „mHSPC: Therapieentscheidungen in der Praxis“. Wie wichtig dieser Hinweis ist, zeigt sich an den aktuellen Zahlen: Demnach erhält noch immer jeder zweite Patient mit Prostatakarzinom1 – trotz des neuen Therapiestandards ADT + NHT – eine ADT-Monotherapie.
Interview mit der ESUR-Kongress-Präsidentin 2022 Univ.-Prof.in Dr.in Isabel Heidegger-Pircher Universitätsklinik für Urologie, Universitätsklinik Innsbruck. Die...
In der neuen WHO-Klassifikation wurden aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse bei der Nierenzellkarzinomklassifikation große Änderungen durchgeführt. Es wird sehr viel Wert auf...
Das Chorionkarzinom ist ein seltener, aber hochaggressiver Hodentumor, der durch eine hohe Sekretion von b-hCG charakterisiert ist. Im fortgeschrittenen Stadium ist ein rascher,...
Eine Chance bei refraktärer fäkaler Inkontinenz Fäkale Inkontinenz (FI) beschreibt den unwillkürlichen und unkontrollierbaren Verlust von festem Stuhl, flüssigem Stuhl oder Darmgasen...
Der Wechsel des BVU-Vorstands ist vollzogen. Auf Dr. Karl Dorfinger folgt Priv.-Doz. DDr. Mehmet Özsoy als Präsident. Es folgen Rück- und Ausblick in einem Doppelinterview mit den beiden...
In unserer Funktionsperiode möchten wir Sie mit regelmäßigen Aussendungen über unsere Aktivitäten und standespolitische Entwicklungen informieren. Genau wie das alte Präsidium streben...
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich freue mich, in dieser Ausgabe von SPECTRUM Urologie den FOCUS „Steintherapie“ leiten zu dürfen. Ich möchte mich vorab bei den namhaften...
Die Steintherapie unterliegt in den letzten Jahren einem starken Paradigmenwechsel. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Steinfreiheit und Komplikationen/Morbiditäten zu...
Die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) hat in den letzten Jahren an Bedeutung verloren. Neue Entwicklungen wie die Burst-ESWL oder Hochfrequenz-ESWL könnten den Stellenwert des...
SPECTRUM Urologie ist ein österreichisches Fachmedium für Urologinnen und Urologen.
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.