Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-PHARM-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche.
Zwar haben schon alle Schüler:innen im Land Ferien – gesundheitspolitisch gibt es nächste Woche aber noch einen Endspurt. Am Mittwoch tagt der Ministerrat das letzte Mal regulär vor der Sommerpause, von Mittwoch bis Freitag tritt auch noch einmal der Nationalrat zusammen.
Am Montag tagt in der Steiermark erstmals der nach dem Amoklauf in einer Grazer Schule initiierte Gesamtbeirat zur Gewaltprävention. In Wien präsentiert die Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) drei neue Klinische Forschungsgruppen (KFG). Die Sozialversicherung der Selbständigen SVS lädt zum Pressegespräch und der Studienpräsentation über die volkswirtschaftlichen Auswirkungen von Krebs und positive Effekte der Krebsvorsorge.
Der Dienstag wird dann wohl vom EU-Rat Wirtschaft und Finanzen (Ecofin) in Brüssel bestimmt. Dieser könnte ein Defizitverfahren gegen Österreich beschließen – das letztlich auch Folgen für den Gesundheitsbereich haben könnte. Die Österreichische Ärztekammer widmet sich in einer Pressekonferenz den Medikamentenengpässen und befürchtet eine weitere Verschärfung der Situation bei der weitere Produkte vom Markt verschwinden.
Der Mittwoch bringt dann innenpolitisch noch einmal das volle Programm. Zunächst tritt der Ministerrat das letzte Mal regulär vor der Sommerpause zusammen. Anschließend startet der Nationalrat in seinen dreitägigen Sommer-Kehraus.
Am Donnerstag widmen sich der Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse, Andreas Huss, und die Arbeiterkammer in einer Pressekonferenz der Verbesserung der „Gesundheitsversorgung für alle“. Im Moment fehle in unserem Gesundheitssystem an allen Ecken und Enden Mittel und Personal.
Das Nachrichtenportal RELATUS-PHARM berichtet laufend über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wissenschaftliche News. Schnell, aktuell und mit relevanten Informationen. Dreimal pro Woche – am Dienstag, Donnerstag und Sonntag – gibt es ein Update per Newsletter. Damit bieten die Fachredaktionen des MedMedia-Verlagshauses einen kostenlosen Nachrichtendienst, um sich auch wissenschaftlich fundiert und hochaktuell über neueste Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich informieren zu können. (rüm)