Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-PHARM-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche.
Kommende Woche gehen im Osten Österreichs die Schulferien zu Ende und auch der politische Betrieb kommt wieder in Bewegung. Die Koalition trifft sich zu einer Regierungsklausur – sparbedingt im Kanzleramt – bei der auch eine Gesundheitsreform Thema sein soll. In den ORF-„Sommergesprächen“ ist Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) zu Gast, bevor die Reihe in der Woche darauf mit FPÖ-Chef Herbert Kickl für heuer zu Ende geht. Die Woche beginnt auch mit einem Jubiläum: vor 125 Jahren wurde es Frauen erlaubt, in Österreich Medizin zu studieren – ein Wendepunkt in der Medizingeschichte. Ein neues Buch zeichnet die vergangenen 125 Jahre nach – es wird am Montag zusammen mit Vertreter:innen den Österreichischen Medizinuniversitäten und der Kammer für Ärztinnen und Ärzte für Wien an der MedUni Wien präsentiert.
Am Dienstag lädt dann die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien zur Pressekonferenz „Gesundheit im Klassenzimmer“ und thematisiert auch einen „dramatischen“ Schulärztemangel in der Bundeshauptstadt. Bei einer zweitägigen Klausur im Bundeskanzleramt wollen ÖVP, SPÖ und NEOS die Wirtschaft beleben und Maßnahmen gegen die Teuerung setzen. Diskutiert werden auch Finanzierungsprobleme im Gesundheitswesen.
Am Mittwoch sollen dann im ersten Ministerrat nach der Sommerpause Nägel mit Köpfen gemacht werden. GlaxoSmithKline Pharma lädt am Mittwoch zu einem Pressehintergrundgespräch über Therapiebereicherungen für Patient:innen mit Multiplem Myelom in 2L. Sandoz Österreich präsentiert den Austrian Health Report 2025 und beschreibt einerseits, wie es um die physische und psychische Gesundheit der Österreicher:innen steht und fragt andererseits, wie sicher die Medikamentenversorgung in Österreich in geopolitisch fordernden Zeiten ist.
Am Donnerstag liefert der Wiener Pflege- und Patient:innenanwalt Gerhard Jelinek seien Tätigkeitsbericht und einen Überblick zu aktuellen Verbesserungen und Dauerbaustellen im Wiener Gesundheitssystem aus Sicht der Patient:innen. In Innsbruck laden die Tirol Kliniken zu einer Pressekonferenz zu einem alarmierenden Suizidtrend und geben den Startschuss für einen Awareness-Monat.
Am Freitag wird die erste Bilanz der Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene der MedUni Wien präsentiert – zusammen mit den SPÖ-Ministerinnen Anna Sporrer (Justiz), Eva-Maria Holzleitner (Frauen, Wissenschaft und Forschung), Korinna Schumann (Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz) sowie Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig.
Das Nachrichtenportal RELATUS-PHARM berichtet laufend über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wissenschaftliche News. Schnell, aktuell und mit relevanten Informationen. Dreimal pro Woche – am Dienstag, Donnerstag und Sonntag – gibt es ein Update per Newsletter. Damit bieten die Fachredaktionen des MedMedia-Verlagshauses einen kostenlosen Nachrichtendienst, um sich auch wissenschaftlich fundiert und hochaktuell über neueste Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich informieren zu können. (rüm)