Kampf um neue Adipositas-Mittel 

© zinkevych – stock.adobe.com

Bieterkampf zwischen Pharmakonzernen um neues Abnehmmittel:Wie ein US-Konzern seine Position im lukrativen Markt ausbauen will. 

Mit einer bis zu 8,6 Milliarden Euro teuren Übernahme steigt Pfizer in den lukrativen Markt für Abnehmmittel ein. Damit will der US-Pharmariese das nachlassende Geschäft mit Covid-Medikamenten ausgleichen. Beide Unternehmen hatten bis zu86,25 Dollar je Aktie für das Unternehmen Metsera geboten – ein Aufschlag von rund 160 Prozent. Metsera entschied sich für Pfizer, unter anderem wegen kartellrechtlicher Bedenken der US-Behörden gegen eine Übernahme durch Novo Nordisk. Der dänische Pharmahersteller selbst sah keine wettbewerbsrechtlichen Probleme, verzichtete jedoch darauf, sein Gebot weiter aufzustocken  

Mit der Übernahme sichert sich Pfizer den Zugang zur nächsten Generation von Medikamenten gegen Adipositas – einem Markt, der Expert:innen zufolge bis 2030 ein Volumen von 100 Mrd. US-Dollar erreichen wird. Die neue Generation dieser Präparate soll mindestens die gleiche Wirksamkeit wie aktuelle Medikamente haben, könnte dabei jedoch seltener injiziert werden oder weniger Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen verursachen. Metsera hat derzeit mehrere Medikamente in der frühen bis mittleren Entwicklungsphase. 

Aktuell wird der Markt für Abnehmmittel vor allem von Eli Lilly mit dem Präparat Zepbound und von Novo Nordisk mit Wegovy dominiert. Novo Nordisk hatte zwischen Ende 2020 und Mitte 2024 vom Hype rund um Adipositas-Medikamente profitiert: Der Aktienkurs stieg um fast 400 Prozent auf 1.033 Kronen, was den Konzern zum wertvollsten Unternehmen im europäischen Index Stoxx Europe 50 machte. Seitdem ist der Kurs jedoch um mehr als 70 Prozent gefallen. Grund sind schwächere Geschäfte, wachsende Konkurrenz durch Eli Lilly und billige US-Kopien von Apotheken, die den Markt unter Druck setzen. Auch den Ausblick für 2025 musste Novo Nordisk kürzlich erneut senken. (APA/tab)