Video

OA Dr. Maximilian Hochmair: Neue Therapieoptionen verbessern Adhärenz bei Lungenkrebs

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprachen mit OA Dr. Maximilian Hochmair, Leiter der pneumo-onkologischen Ambulanz und Tagesklinik der Klinik Floridsdorf über innovative Therapien bei Lungenkrebs sowie über den Beitrag, den Spezialist:innen gemeinsam mit Ärzt:innen aus dem niedergelassenen Bereich leisten können, um die Therapieadhärenz bei Lungenkrebspatient:innen zu steigern.

„Der Hausarzt ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den Lungenkrebsspezialisten und dem Patienten oder der Patientin, um diese zu motivieren, überhaupt ins Spital zu kommen.“

 

„Manchmal ist es notwendig, dass wir Patienten, von denen wir bereits wissen, dass sie einen Lungenkrebs haben, rebiopsieren, um zu verstehen, was der Resistenzmechanismus in dieser Situation ist.“

 

„Wenn bei der Immuntherapie Nebenwirkungen auft reten, geht das einher mit einem besseren Gesamtüberleben. Das wäre auch etwas Motivierendes für die Patienten, dass Nebenwirkungen nicht unmittelbar etwas Schlechtes sind, sondern auch ein gutes Zeichen sein können.“