Eisen und Zink – Einsatz in der modernen feuchten Wundbehandlung
Die Physiologie der Wundheilung gliedert sich in die Exsudationsphase, die Proliferationsphase und die Reparationsphase.
Ziel der Wundversorgung ist ein rascher, vollständiger Verschluss der Wunde. Ein feuchtes Wundklima reduziert dabei die Schorfbildung, begünstigt das Zellwachstum und die Reepithelisierung.
Die lokale Applizierung von Eisen und Zink bewirkt eine Beschleunigung der Wundheilung und eine Stärkung des Narbengewebes.
Sie können diese Ausgabe als PDF Version ansehen und lesen.
apokolleg
Anmeldung für Newsletter.
Was passiert in der Gesundheitspolitik? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Medizin? Was für
Outcomes zeigen die neuesten Studien? Mit den maßgeschneiderten Newslettern der MedMedia sind Sie immer
auf dem neuesten Stand und können sich über Neuigkeiten aus vielen Fachgebieten wie beispielsweise
Onkologie, Urologie, Innere Medizin oder Diabetes, informieren.
1. Schritt: Wählen Sie einen oder mehrere Newsletter aus.