Pflanzliche Ausscheidungen spielen in der Phytotherapie eine wichtige Rolle.
Im pharmazeutischen Sinn lassen sie sich in Harze, Balsame und Gummiharze einteilen. Lärchenterpentin wird durch das Anbohren der Stämme der Europäischen Lärche (Larix decidua) als Balsam gewonnen.
Hauptindikationsgebiet ist die Haut. Lärchenterpentin wird zur Wundheilung, bei Furunkeln, Ekzemen, Abszessen und Psoriasis verwendet.
Sie können diese Ausgabe als PDF Version ansehen und lesen.
apokolleg
Anmeldung für Newsletter.
Was passiert in der Gesundheitspolitik? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Medizin? Was für
Outcomes zeigen die neuesten Studien? Mit den maßgeschneiderten Newslettern der MedMedia sind Sie immer
auf dem neuesten Stand und können sich über Neuigkeiten aus vielen Fachgebieten wie beispielsweise
Onkologie, Urologie, Innere Medizin oder Diabetes, informieren.
Melden Sie sich jetzt unverbindlich an!
Cookies helfen uns bei der Erbringung userer Dienste. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.OkWeitere Informationen