Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe mein Passwort vergessen
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Der Study Shortcut präsentiert sowohl einzelne Studien als auch komplexe Zusammenhänge in drei bis fünf Minuten, so dass die Inhalte in Erinnerung bleiben.
In der offenen, randomisierten, multizentrischen Phase-III-Studie IMpower010 wurde die Wirksamkeit und Sicherheit des PD-L1-Antikörpers Tecentriq® bei Patient:innen mit...
GeoMETry-Mono-1-Studie: vielversprechende Daten für NSCLC-Patienten mit MET-Exon-14-Skipping-Mutation
Nicht-interventionelle post-Autorisierungsstudie ETNA-AF: Anwendung von Edoxaban (Lixiana®) in der täglichen Praxis
In der Head-to-Head-Vergleichsstudie OPTIMUM zeigte PONVORY eine überlegene Wirksamkeit im Vergleich zu Teriflunomid bei erwachsenen Patienten mit aktiver schubförmiger Multipler...
ARROW ist eine Phase-I/II-Studie zur Evaluierung der Wirksamkeit und Sicherheit des oralen RET-Inhibitors Gavreto® bei platinvorbehandelten und therapienaiven NSCLC-Patienten.
Wirksamkeit und Sicherheit des oralen S1P Rezeptormodulators Zeposia ® bei schubförmig remittierender Multipler Sklerose.
In der IMpower110-Studie resultierte die Erstlinientherapie mit TECENTRIQ® im Vergleich zur Chemotherapie bei Patienten mit metastasiertem nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (mNSCLC) in...
Die GRIPHON-Studie war die bislang größte randomisierte, doppelblinde, klinische Phase-III-Studie in der PAH.
Die Zulassung von Guselkumab beruht auf dem DISCOVER-Studienprogramm, das dessen Wirksamkeit und Sicherheit in der Psoriasis-Arthritis untersucht hat.
Bexsero Impfprogramm nach Meningokokken-B-Ausbruch in Kanada: Real-World-Daten bestätigen Wirksamkeit und Verträglichkeit.
Cosentyx® (Secukinumab): schnell und langanhaltend bei nichtröntgenologischer axialer Spondyloarthritis (nr-axSpA). Die PREVENT-Studie hat zur Zulassung von Cosentyx® als erster...
CheckMate 9LA ist eine randomisierte, offene Phase-III-Studie zur Evaluierung der Wirksamkeit von OPDIVO® (Nivolumab) + YERVOY® (Ipilimumab) + 2 Zyklen Chemotherapie versus 4 Zyklen...
Neue langfristige Daten zu Cemiplimab (PD-1-Inhibitor) zur Behandlung des metastasierenden oder lokal fortgeschrittenen kutanen Plattenepithelkarzinoms.
Erste randomisierte Phase-III-Studie bei Patienten mit rezidiviertem und refraktärem multiplem Myelom, bei der ein Anti-CD38-Antikörper (Isatuximab) zusätzlich zu einem...
Zu Fingolimod liegen Daten über einen Zeitraum von bis zu 14 Jahren aus der LONGTERMS Studie vor. Die Ergebnisse stimmen mit den bisherigen Erkenntnissen überein: anhaltende Wirkung und...
Antivirale Therapie bei PatientInnen mit intravenösem Drogenkonsum: Studienergebnisse von Epclusa zu Wirksamkeit, Sicherheit und Therapietreue.
In die EXPAND-Studie wurden ausschließlich Patienten mit dokumentierter SPMS eingeschlossen. Die Ergebnisse belegen eine effiziente Schubkontrolle und eine signifikante Verzögerung der...
UNIFI-Studie: Wirksamkeit und Verträglichkeit von Ustekinumab bei erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa.
Bei Patienten mit Asthma bronchiale kann eine komorbide allergische Rhinitis die Asthma-Kontrolle erschweren. Eine wirksame Behandlung der allergischen Rhinitis kann auch die...
Die Studien COSMEX und REALITI-A bestätigen die Wirksamkeit von Mepolizumab in allen drei Applikationsformen. Sponsor: GlaxoSmithKline Pharma GmbH
In die SAUL Studie wurde eine breite Patientenpopulation mit Karzinomen des Harntrakts eingeschlossen. Die Ergebnisse der Zulassungsstudie IMvigor211 bestätigen sich auch in dieser...
Ein möglichst früher Therapiebeginn mit Gilenya als Dauertherapeutikum hilft, kognitive Fähigkeiten länger zu erhalten. Sponsor: Novartis Pharma GmbH
Die HALO Studien bestätigen Wirkung, Sicherheit und Verträglichkeit des Antikörpers Fremanezumab zur Prävention der chronischen und episodischen Migräne in zwei unterschiedlichen...
Die Ergebnisse von CheckMate-214 unterstützen die Anwendung von Nivolumab und Ipilimumab als eine neue Option für eine Erstlinientherapie bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom. ...
In den zwei rezenten Studien COLUMBA und COSMEX wurde die Langzeitwirkung und Verträglichkeit von Mepolizumab bei Patienten mit schwerem eosinophilem Asthma untersucht. ...
Die Ergebnisse von CheckMate-238, der Zulassungsstudie für Nivolumab als Monotherapie zur adjuvanten Behandlung des Melanoms mit Lymphknotenbeteiligung oder Metastasierung nach...
Das 3-Jahresupdate zeigt einen klaren Überlebensvorteil bei vorbehandelten Patienten, die Nivolumab erhielten, verglichen mit Everolimus. Sponsor: Bristol-Myers Squibb...
Die duale Antiplättchentherapie (DAPT) bei einem akuten Koronarsyndrom soll bei einem zu hohen Blutungsrisiko angepasst werden. Sponsor: Sanofi-Aventis GmbH
Die österreichischen 2-Jahresdaten zeigten insgesamt bessere Retentionszahlen im Vergleich mit den internationalen Daten der ACTION-Studie. Sponsor: Bristol-Myers Squibb...
Die Zugabe von Abirateron und Prednison zu einer Androgendeprivationstherapie (ADT) verglichen mit einer ausschließlichen ADT bringt einen klaren Überlebensvorteil.Sponsor:...
Die Behandlung von symptomatischen COPD-Patienten mit Umeclidinium und Vilanterol bietet Vorteile hinsichtlich der Verbesserung der LungenfunktionSponsor: GlaxoSmithKline Pharma...
Die Sicherheit und Wirksamkeit des Kinase-Inhibitors Osimertinib wurde mit einer Platin-basierten Chemotherapiedoublette bei EGFR T790M positivem Lungenkarzinom verglichen. ...
Wirksamkeit und Sicherheit einer Erhaltungstherapie mit Olaparib wurden bei Patientinnen mit einem platin-sensitiven Rezidiv eines Ovarialkarzinoms und einer BRCA1/2-Mutation untersucht....
Die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Nivolumab wurde bei Patienten mit rezidivierendem Plattenepithelkarzinom im Kopf- und Halsbereich während/nach Platin-basierter Chemotherapie...
Eine Metaanalyse untersuchte den Zusammenhang zwischen dem Ausgangswert der Eosinophilen im Blut und der Wirksamkeit von Mepolizumab, das als Zusatztherapie zugelassen ist....
Die randomisierte open-label Phase-III-Studie untersuchte die Auswirkung von Nivolumab auf das Gesamtüberleben von vorbehandelten Patienten gegenüber mTOR-Inhibitor Everolimus....
Die Phase-III-Studie GLAGOV untersuchte die Auswirkung einer starken LDL-C Senkung durch den PCSK9-Hemmer Evolocumab auf das Volumen von atherosklerotischen Plaques. Sponsor:...
Kohortenstudien liefern wertvolle Hinweise, ob eine Behandlung in der Routineversorgung vergleichbare Ergebnisse erzielt wie die aus randomisierten, kontrollierten Studien generierten...
In einer Kohortenanalyse wurden die Schlaganfall- und Blutungs-Outcomes, die im Therapiealltag unter Apixaban, Dabigatran oder Rivaroxaban auftraten, jeweils gegenüber Warfarin...
In mehreren Studien wurde untersucht, wie Patienten, die nicht auf die Basistherapie ansprechen oder interferon-intolerant sind, von einem Wechsel auf eine Therapie mit Fingolimod...
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.