Stellenwert und Struktur digitaler Aktivitäten in österreichischen Pharma- und Medizintechnikunternehmen Schritt 1 von 24 4% TEIL 1: Allgemeine Fragen zur „Digital Fitness“ der PharmaunternehmenFrage 1: Welchen Stellenwert hat das Thema „Digital“ bei Ihnen im Unternehmen aktuell?*1 = gering und 5 = hoch12345 Frage 2: Wie ist das Thema „Digital“ in Ihrer Gesamtunternehmensstrategie verankert?*Mehrfachnennungen möglich. Digital wird nicht explizit in der Strategie berücksichtigt. Wir haben vorgegebene digitale strategische Ziele für das Unternehmen. Eine digitale Strategie ist schriftlich formuliert und Bestandteil unserer globalen Unternehmensstrategie. Jede Produktstrategie muss das Thema „Digital“ explizit berücksichtigen und Ziele und KPIs festlegen. Frage 3: Wie beurteilen Sie aktuell das digitale Know-how der Mitarbeiter und welche Erfahrungswerte gibt es in der praktischen Umsetzung?*1 = Basisverständnis / einige digitale ad-hoc-Initiativen (bspw. Produktwebseite, Newsletter) 5 = viel Erfahrung mit digitalen Initiativen und wie diese erfolgreich umgesetzt werden – „Cross-Channel-Orchestration“ ist Bestandteil der Teams12345 Frage 4: Für welche externen Zielgruppen und wie intensiv setzen Sie digitale Maßnahmen um?*1 = überhaupt nicht und 5 = sehr stark12345ÄrztePflegePatientenApothekerÖffentlichkeit Frage 5: Was schätzen Sie, wie viele Ihrer Zielärzte erreichen Sie bereits digital?*Angabe bitte In Prozent Frage 6: Was schätzen Sie, wie viele Ihrer Zielpatienten erreichen Sie bereits digital?*Angabe bitte in Prozent Frage 7: Inwiefern werden Kunden entsprechend ihres digitalen Verhaltens segmentiert und diese Segmentierung auch in der Ableitung von Aktionen und Erfolgsmessung verwendet?*Mehrfachnennung möglich Wir haben wenig Kenntnis über die digitalen Präferenzen unserer Kunden. Eine Kundensegmentierung findet auch nach festgelegten digitalen Kriterien statt. Die digitale Segmentierung fließt aktuell auch in die Planung von Aktionen mit ein. Digitales Kundenverhalten wird nicht nur in der Segmentierung erfasst, sondern auch durch entsprechende KPIs im Rahmen der Umsetzung digitaler Aktivitäten gemessen. Anmerkungen: Anmerkung zu Frage 7 Frage 8: Was ist das Verhältnis von globalen zu lokalen digitalen Lösungen in Ihrem Unternehmen?*z.B. 60% global vs. 40% lokal entwickelte Lösungen Frage 9: Der Einsatz digitaler Tools ermöglicht ein besseres und direkteres Messen des Kundenverhaltens. Welche Aussagen treffen auf Ihr Unternehmen aktuell am besten zu?*Mehrfachnennung möglich Digitale Aktivitäten werden aktuell nicht speziell gemessen (bspw. Klickraten pro Monat, …). Die Messung digitaler Kampagnen erfolgt derzeit rudimentär. Wir haben ein eigenes Kennzahlenset implementiert, um digitale Aktivitäten zu messen. Die Ergebnisse der Messung digitaler Aktivitäten werden genutzt, um unsere Kunden zielgerichteter ansprechen zu können. Sonstiges: Anmerkung zu Frage 7 Frage 10: Wie viel Prozent des gesamten Marketingbudgets flossen im Jahr 2020 in digitale Initiativen? Wie sieht das im Jahr 2021 aus? Kann ich nicht sagen kann ich nicht sagen Frage 11: Arbeitet Ihr Unternehmen mit anderen Unternehmen aus dem Technologiebereich zusammen (bspw. Google, Apple, IBM), um digitale Lösungen (Beyond-the-pill-Konzepte, Apps, „digitale Therapien“, Big-Data-Lösungen o.ä.) zu entwickeln?* Nein Ja Wenn ja, mit welchen Unternehmen* TEIL 2: Digitalisierung in Zeiten von Covid-19Fragen zu den Auswirkungen der aktuellen Pandemie auf den Einsatz digitaler Tools und Kanäle in den Pharmaunternehmen.Frage 1: Wie stark haben sich die Vertriebsaktivitäten Ihres Unternehmens insgesamt auf Grund der CoVid 19-Pandemie verändert?*1 = überhaupt nicht und 5 = sehr stark12345 Frage 2: Wie beurteilen Sie persönlich diese Veränderungen?*1 = sehr negativ, 2 = eher negativ, 3 = neutral, 4 = eher positiv, 5= sehr positiv12345 Frage 3: Wie stark hat sich der Kontakt Ihrer Außendienstmitarbeiter mit Ärzten auf Grund der CoVid19-Pandemie verändert?*1 = überhaupt nicht und 5 = sehr stark12345 Frage 4: Was genau hat sich am Kontakt zwischen Ihren Außendienstmitarbeitern und den Ärzten im Spital verändert?*Hat sich erhöhtist gleichgebliebenist gesunkenDie Anzahl der vom Außendienst persönlich besuchten ÄrztenDie Frequenz der persönlichen Besuche von Außendienstmitarbeitern bei ÄrztenDie mittlere Dauer eines persönlichen Besuches von Außendienstmitarbeitern bei ÄrztenDie Anzahl der vom Außendienst virtuell betreuten ÄrztenDie Frequenz der virtuellen Kontakte von Außendienstmitarbeitern mit ÄrztenDer Anteil des Austausches zu persönlichen Themen zwischen den Außendienstmitarbeitern und den Ärzten Frage 5: Was genau hat sich am Kontakt zwischen Ihren Außendienstmitarbeitern und den Ärzten im niedergelassenen Bereich verändert*Hat sich erhöhtist gleichgebliebenist gesunkenDie Anzahl der vom Außendienst persönlich besuchten ÄrztenDie Frequenz der persönlichen Besuche von Außendienstmitarbeitern bei ÄrztenDie mittlere Dauer eines persönlichen Besuches von Außendienstmitarbeitern bei ÄrztenDie Anzahl der vom Außendienst virtuell betreuten ÄrztenDie Frequenz der virtuellen Kontakte von Außendienstmitarbeitern mit ÄrztenDer Anteil des Austausches zu persönlichen Themen zwischen den Außendienstmitarbeitern und den Ärzten Frage 6: Über welche der folgenden Kanäle hatten ihre Außendienstmitarbeiter virtuellen Kontakt zu den von ihnen betreuten Ärzten?1 = nie, 2 = selten, 3 = gelegentlich, 4 = oft, 5 = regelmäßig12345VideotelefonieTelefonie ohne BildübertragungEmailChat (z.B. WhatsApp)Virtueller Kontakt Kein virtueller Kontakt Frage 7: In manchen Unternehmen hat die CoVid-19-Pandemie einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Wie sehr trifft das auf Ihr Unternehmen zu?*1 = trifft nicht zu und 5 = trifft sehr zu12345 Frage 8: Welche Maßnahmen hat Ihr Unternehmen aufgrund der CoVid 19-Pandemie in Hinblick auf die Digitalisierung von Marketing und Vertrieb gesetzt?* Es wurden keine besonderen Maßnahmen ergriffen – wir arbeiten weiter wie vor der Pandemie. Einsparungen aus dem Budget für Reisen, Bewirtungen und Veranstaltungen wurden in den Ausbau der technischen Infrastruktur und die Erstellung von Content investiert. Die Zahl der Außendienstmitarbeiter wurde reduziert. Wir haben die Zusammenarbeit mit den großen Technologieunternehmen intensiviert. Der Anteil digitaler Maßnahmen im Brand Plan wurde erhöht. Die Zusammenarbeit mit Verlagen und Content-Produzenten wurde intensiviert. An Stelle von Präsenzveranstaltungen setzen wir in der Fortbildung vermehrt auf Webinare. Frage 9: Welche 5 digitalen Tools und Kanäle im Bereich Marketing und Vertrieb werden derzeit in Ihrem Unternehmen am häufigsten eingesetzt?* Eigene Websites für Ärzte Eigene Websites für Patienten Websites für Ärzte von Drittanbietern Websites für Patienten von Drittanbietern Produktwebseiten e-Learnings Webinare Webcasts Remote Detailing/Tele-Rep E-Congress E-Newsletter Online-Communities /Foren Personalisierte E-Mail Social Media (bspw. Facebook, YouTube, Linkedin, Instagram) Apps iPad-Detailing (persönliches Gespräch unterstützt durch Produktinformation am iPad) eDetailing Digitale Tools für Patienten/E-Support Programme Sonstige: Bitte führen Sie weiter Tools und Kanäle an:* Frage 10: Welche 5 digitalen Tools und Kanäle im Bereich Marketing und Vertrieb haben Ihrer Ansicht nach das größte Potential für Ihr künftiges Geschäftsmodell?* Eigene Websites für Ärzte Eigene Websites für Patienten Websites für Ärzte von Drittanbietern Websites für Patienten von Drittanbietern Produktwebseiten e-Learnings Webinare Webcasts Remote Detailing/Tele-Rep E-Congress E-Newsletter Online-Communities /Foren Personalisierte E-Mail Social Media (bspw. Facebook, YouTube, Linkedin, Instagram) trennen zum Bewerten?…… Apps iPad-Detailing (persönliches Gespräch unterstützt durch Produktinformation am iPad) eDetailing Digitale Tools für Patienten/E-Support Programme Sonstige: Bitte führen Sie weiter Tools und Kanäle an:* Frage 11: Was sind Ihrer Ansicht nach die größten Hürden für einen effizienten Einsatz digitaler Tools und Kanäle?* Mangelnde Verfügbarkeit gut funktionierender digitaler Anwendungen Mangelnde Verfügbarkeit von Emailadressen und anderen relevanten Daten Gesetzliche Beschränkungen bei der Nutzung der Daten (DSGV) Beschränkungen digitaler Aktivitäten durch firmeninterne Richtlinien Mangelnde Kenntnisse in der Nutzung digitaler Tools und Kanäle bei den Mitarbeitern Fehlende Integration digitaler Projekte in die Gesamtmaßnahmen in Marketing und Sales Frage 12: Denken Sie an die Zeit nach Covid-19: Wird Ihrer Meinung nach der Face-to-Face-Kontakt zu Ärzten weiterhin so stark eingeschränkt bleiben, wie während der Pandemie?*1 = stimme eindeutig zu, 2 = stimme zu, 3 = weiß nicht, 4 = stimme nicht zu, 5 = stimme absolut nicht zu12345 TEIL 3: DemographieFrage 1:* Männlich Weiblich Frage 2:* 20-30 Jahre 30-40 Jahre 40-50 Jahre Über 50 Jahre Frage 3: Sind Sie in einem internationalen Konzern tätig?* Ja Nein Frage 4: Wie hoch war der Umsatz in Österreich in 2017 ungefähr.* < 5 Mio. ≥ 5 und < 10 Mio. ≥ 10 und < 25 Mio. ≥ 25 und < 50 Mio. ≥ 50 und < 75 Mio. ≥ 75 und kleiner 100 Mio. ≥ 100 und kleiner 125 Mio. ≥ 125 und kleiner 150 Mio. ≥ 150 Mio. Frage 5: Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen in Österreich aktuell ungefähr?* < 20 ≥ 20 und < 50 ≥ 50 und < 75 ≥ 75 und < 100 ≥ 125 und < 150 ≥ 150 EmailDieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.