Ich habe mein Passwort vergessen
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.Mehr erfahren
Karte laden
Google Maps immer entsperren
Foto:Shutterstock/Artorn Thongtukit An der Neurologischen Abteilung des Klinikums Klagenfurt am Wörthersee werden pro Jahr rund 4.000 Patienten behandelt. Damit zählt die Einrichtung zu... ...
Die neurologische Abteilung des Klinikum Klagenfurt ist hochmodern und toporganisiert. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg R. Weber gibt es nicht nur eine perfekte medizinische... ...
Die neurologische Abteilung des LKH Klagenfurt bietet ein umfassendes, breites Ausbildungsangebot. Es bestehen hier unzählige Möglichkeiten, neurologisches Wissen zu erlernen, zu... ...
Was macht eigentlich die Neurologie aus? Es handelt sich hierbei um ein medizinisches Fach, das sich in stetiger Entwicklung befindet, ein Fach mit Zukunft. Die Neurologie bietet eine... ...
Neurologie lässt sich gut mit Detektivarbeit vergleichen. Das Gehirn ist mitunter das spannendste, komplexeste und vielfältigste Organ des Körpers. Daher ist die Neurologie auch ein sehr... ...
Wieso ist gerade die neurologische Abteilung am LKH Klagenfurt so attraktiv? In Klagenfurt deckt die neurologische Abteilung wirklich alle Bereiche der Neurologie ab. Eine tolle... ...
Die neurologische Abteilung des LKH Klagenfurt bietet enorme Karrierechancen. Dr. Sonja-Maria Tesar erzählt von ihrem Karriereweg und ihrer Arbeit als Ärztin und Krankenhausmanagerin... ...
Frau Dr. Michaela Konrad erzählt von ihrem Karriereweg in der neurologischen Abteilung am LKH Klagenfurt. Fasziniert von der Neurointensivmedizin entschied sie sich für die Epilepsie als... ...
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.