Folge 1: Wie alles begann

In der ersten Folge sprechen der Kardiologe Harald Gabriel  und die Historikerin Johanna Meyer-Lenz über Entstehung und Ziele des Projektes „Living History of Cardiology in Austria“ der Österreichischen Gesellschaft für Kardiologie (ÖKG). Das Projekt umfasst einen zeitlichen Rück- und Ausblick auf 60 Jahre Kardiologie in Österreich (1968-2028). Die Überlegungen dieser Folge gelten zu einem Teil der Methode der Oral History, welche zugrunde gelegt wurde, um die interviewten Kardiolog:innen dazu anzuregen, ihre Berufsgeschichte als lebendige und individuelle Erzählung darzustellen. Sie diskutieren dabei auch die interessante Frage  nach dem Verhältnis von persönlich erzählter Geschichte und einer datenbasierten Fachgeschichtsschreibung. Positiv wird hervorgehoben, dass die Oral History Raum für lebendige individuelle Erzählungen schafft, subjektive Spiel-, Gestaltungs- und Interpretationsräume sichtbar macht. Fachgeschichtlich wird darüber hinaus auf die Anfänge des Faches unter Prof. Fellinger und Prof. Kaindl Bezug genommen.

Moderation: Sebastian Pokorny