Folge 4: Univ. Prof. Dr. Peter Probst

Diese Episode widmet sich der Karriere von Univ.-Prof. Dr. Peter Probst, dem eine zentrale Bedeutung für die Entwicklung der interventionellen Kardiologie in Österreich zukommt.  Seine Ausbildung begann er in der Klinik von Professor Fellinger 1966. Sie  führte ihn zur Kardiologie, wobei ein prägender USA-Aufenthalt 1971–1972 ihn in experimentelle Forschung und erste interventionelle Techniken einführte. Prof. Probst war initial in der katherterinteventionellen Behandlung von Herzrhythmusstörungen interessiert. Darüberhinaus aber auch ein früher Anwender der revolutionären PTCA von Andreas Grüntzig Ende der 1970er-Jahre. Er schildert anschaulich die technischen Herausforderungen und Risiken dieser Pionierzeit. Bis 2005 war er Leiter des Herzkatheterlabors an der Universitätsklinik für Kardiologie in Wien, bildete Generationen von Interventionist:innen aus und setzte sich erfolgreich und nachhaltig für die Einführung neuer und innovativer Technologien ein.

Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen