Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-PHARM-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche.
In Ostösterreich bricht die letzte Ferienwoche an, andere Bundesländer haben noch eine Woche länger Sommerferien. Die angespannte wirtschaftliche Lage der Krankenversicherungen bleibt weiterhin das beherrschende Sommerthema. SPÖ-Chef Andreas Babler wird als Gast im ORF-„Sommergespräch“ am Montag wohl auch dazu sprechen. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) ist beim Treffen der deutschsprachigen Finanzminister:innen in Luxemburg dabei. Die ÖVP-Burgenland präsentiert bei einer Pressekonferenz ihren „Aktionsplan Gemeindefinanzen“ und auch hier wird es wohl um die Gesundheitsversorgung gehen.
Am Dienstag hält Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei der Eröffnung der „Austria in Europe Days“ des Forum Alpbach eine Rede. Für Mittwoch lädt die Ärztekammer zu einem Pressegespräch mit dem Titel „Wahlärzte: Ihre Bedeutung und welche Änderungen auf sie zukommen“. Der Hintergrund: Mit 1. Jänner kommen einige Änderungen auf Wahlärzt:innen zu: ELGA-Anbindung und die automatische Diagnoseerfassung werden immer thematisiert.
Am Donnerstag geht es bei einer Pressekonferenz der Kinderliga und der Bundesjugendvertretung um die psychische Gesundheit junger Menschen. In Innsbruck sprechen Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) und SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim bei einem Pressetermin darüber, wie Gewaltschutz verbessert werden kann.
Am Sonntag beginnt in Kopenhagen der dreitägige Weltkongress der International Pharmaceutical Federation (FIP) zum Thema „Pharmazie vorwärts: Leistung, Zusammenarbeit und Gesundheitstransformation“. Mehr als 2.500 Personen aus 99 Ländern haben sich bereits für diese globale Veranstaltung angemeldet.
Das Nachrichtenportal RELATUS-PHARM berichtet laufend über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wissenschaftliche News. Schnell, aktuell und mit relevanten Informationen. Dreimal pro Woche – am Dienstag, Donnerstag und Sonntag – gibt es ein Update per Newsletter. Damit bieten die Fachredaktionen des MedMedia-Verlagshauses einen kostenlosen Nachrichtendienst, um sich auch wissenschaftlich fundiert und hochaktuell über neueste Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich informieren zu können. (rüm)