Das bringt die nächste Woche im Gesundheitswesen  

© AdobeStock/Geko Grafik

Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-PHARM-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche.

Der (gesundheits)politische Herbst nimmt Fahrt auf – das zeigt sich nicht nur im Hinblick auf die Termine. Es wird auch viel verhandelt über Budgets und Löhne. Viel Aufmerksamkeit werden wohl die Beamten-Gehaltsverhandlungen erhalten, die auch viele Spitalsbeschäftigte treffen. Dem öffentlichen Dienst steht dank des Abschlusses aus dem Vorjahr im kommenden Jahr eine Gehaltserhöhung 0,3 Prozent über der Inflation zu, was die Regierung aus Spargründen jetzt aber neu verhandeln will. Die Bundesregierung tritt zum Ministerrat zusammen, und die Parlamentsklubs bereiten sich in der Präsidiale auf die erste Plenarwoche nach der Sommerpause vor. Personelle Neuerungen gibt es bei der SPÖ – wo in Kärnten der Nachfolger von Obmann Peter Kaiser gekürt wird, und in der Steiermark, wo Max Lercher inthronisiert wird. Am Montag wird in Wien der „Tag der kritischen Infrastruktur“ von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) in einer Pressekonferenz gewürdigt. Die Aids Hilfe Wien, die Stadt Wien und die ÖGK präsentieren ein neues Projekt zu sexueller Gesundheit: Testung, Behandlung, Beratung und Prävention aus einer Hand.

Am Dienstag widmet sich Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) gemeinsam mit Fußball-Teamchef Ralf Rangnick dem bildungspolitischen Dauerthema „tägliche Bewegungseinheit“. Die Österreichische Ärztekammer präsentiert eine neue Informationskampagne, um angesichts von Spardebatten im Gesundheitswesen die Leistungen und die Kompetenz der Ärztinnen und Ärzte in das Rampenlicht zu stellen. Das internationale Netzwerk für Arzneimittelpolitik – das internationale Pharmaceutical Pricing and Reimbursement Information (PPRI) Network – feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Symposium in Wien. Die Veranstaltung wird von dem PPRI-Sekretariat der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) und vom Wiener Gesundheitsverbund (WiGEV) organisiert.

Am Mittwoch tagt in Wien der Ministerrat. Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ), MedUni Wien-Rektor Markus Müller, AKH-Wien-Direktor Herwig Wetzlinger und Marco Angel (Strabag) laden zur Gleichenfeier des Eric Kandel Institut – Zentrum für Präzisionsmedizin. Im neuen Forschungsgebäude wird es ab 2027 Raum für verschiedene hochspezialisierte Einheiten zur Erforschung der Möglichkeiten personalisierter und digitaler Medizin geben. Der Europäische Rechnungshof fragt bei einem Online-Pressebriefing, ob die EU kritische Engpässe bei Arzneimitteln bewältigen kann. Anlass ist ein aktueller Sonderbericht über die Maßnahmen der EU zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Arzneimitteln ein.

Am Donnerstag bereitet die Präsidiale des Nationalrats die Plenarsitzung in der Woche darauf vor. Der Freitag findet ein Treffen der Frauenreferentinnen der Bundesländer in Graz statt.

Aktuelle Updates mehrmals pro Woche

Das Nachrichtenportal RELATUS-PHARM berichtet laufend über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wissenschaftliche News. Schnell, aktuell und mit relevanten Informationen. Dreimal pro Woche – am Dienstag, Donnerstag und Sonntag – gibt es ein Update per Newsletter. Damit bieten die Fachredaktionen des MedMedia-Verlagshauses einen kostenlosen Nachrichtendienst, um sich auch wissenschaftlich fundiert und hochaktuell über neueste Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich informieren zu können. (rüm)