Das bringt die nächste Woche im Gesundheitswesen

© AdobeStock/Geko Grafik

Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-PHARM-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche.

Auf die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS folgt auch wieder Wahlkampf und ein solcher könnte gleich eine Standortbestimmung bringen. Die Wirtschaftskammer wählt kommende Woche ihre Vertretungen, der Sonntag bringt Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg.

Für Dienstag lädt die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien zu einem Pressegespräch über die Folgen von Konzernisierung der Medizin mit der Präsentation des neuen Buches von RELATUS-Chefredakteur Martin Rümmele mit dem Titel „Krank gespart – wie Konzerne, Berater und Politik das Gesundheitssystem ausbluten lassen“. Internationale Beispiele würden zeigen, welche dramatischen Folgen die Privatisierung der Gesundheitsversorgung für die Patient:innen haben kann, sagt Kammerpräsident Johannes Steinhart.

Der Mittwoch bringt die zweite Regierungssitzung der schwarz-rot-pinken Koalition. Zu rechnen ist beim Ministerrat mit weiteren Maßnahmen aus dem Regierungsprogramm. Nach dem Nationalrat tritt auch der Bundesrat am Donnerstag zum ersten Mal seit der Angelobung der neuen Bundesregierung zusammen. Er soll die ersten Nationalratsbeschlüsse von vergangener Woche bestätigten.

Am Freitag dürfte die WKÖ voraussichtlich über die Ergebnisse der Wirtschaftskammerwahlen informieren.

Aktuelle Updates mehrmals pro Woche

Das Nachrichtenportal RELATUS-PHARM berichtet laufend über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wissenschaftliche News. Schnell, aktuell und mit relevanten Informationen. Dreimal pro Woche – am Dienstag, Donnerstag und Sonntag – gibt es ein Update per Newsletter. Damit bieten die Fachredaktionen des MedMedia-Verlagshauses einen kostenlosen Nachrichtendienst, um sich auch wissenschaftlich fundiert und hochaktuell über neueste Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich informieren zu können. (rüm)