Hintergründe, Gerüchte und Karriere-News

© Geko Grafik - curto - stock.adobe.com

Fachverband mit neuer Spitze 

Thomas Menitz wurde zum neuen Obmann des Fachverbandes der Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie (TBSL) in der Wirtschaftskammer Österreich gewählt und folgt damit auf Manfred Kern. Menitz, CEO und COO der Lohmann & Rauscher Gruppe für Medizin- und Hygieneprodukte, bringt internationale Erfahrung mit und will Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft stärken, ohne die Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren. Zudem möchte er die Branchen als moderne und attraktive Arbeitgeber präsentieren und die Zusammenarbeit innerhalb der Industrie intensivieren. Der Fachverband vertritt 318 Unternehmen mit rund 19.000 Beschäftigten und einem Exportanteil von 80 Prozent.  

Pharmafirma klagt Raiffeisen 

Der österreichischen Raiffeisen Bank International (RBI) droht in Russland eine Klage in Höhe von 337,5 Millionen Euro. Das russische Pharmaunternehmen R-Pharm International reichte die Klage gegen die russische Tochter der RBI ein, ohne öffentlich Gründe zu nennen. Laut russischen Medien geht es um entgangene Gewinne durch einen gescheiterten Werksverkauf in Bayern und eine Schadensersatzforderung. Die Raiffeisenbank sollte 2023 einen Käufer für die Produktionsstätte in Illertissen finden. R-Pharm war unter anderem in die Herstellung des Covid-Impfstoffs Sputnik-V eingebunden. Eine erste Anhörung ist für den 12. August angesetzt. Die RBI, ihre Tochter sowie R-Pharm lehnten bisher Stellungnahmen ab. 

Generikafirma wächst stark 

Der Schweizer Generika- und Biosimilarhersteller Sandoz sieht sich nach dem ersten Halbjahr auf Kurs zu seinen Jahreszielen. Das Unternehmen strebt 2025 unter Ausschluss von Wechselkursschwankungen ein Wachstum des Nettoumsatzes um einen mittleren einstelligen Prozentbetrag an und eine um Sonderfaktoren bereinigte operative Gewinnmarge (Ebitda) von rund 21 Prozent. Die Prognose gelte unter Ausschluss unvorhergesehener Ereignisse wie etwa weitere erhebliche potenzielle Handelszölle der US-Regierung, erklärte Sandoz.  

Frühere X-Chefin bei eMed 

Linda Yaccarino, die frühere Chefin der Online-Plattform X (ehemals Twitter), hat eine neue Aufgabe übernommen. Sie wird CEO der US-Gesundheitsfirma eMed Population Health. Das Unternehmen wurde während der Corona-Pandemie durch den Vertrieb von Tests bekannt. Inzwischen konzentriert sich eMed auf eine Plattform zur Betreuung von Menschen, die modernde Abnehm-Medikamente einnehmen. Yaccarino verließ X Anfang Juli nach rund zwei Jahren im Amt. Zuvor hatte sie bereits das Werbegeschäft bei NBCUniversal geleitet. Bei X war sie unter anderem damit beschäftigt, verunsicherte Werbekunden nach der Übernahme durch Elon Musk zu halten. (kagr/rüm/Agenturen)