Hintergründe, Gerüchte und Karriere-News

© Geko Grafik - curto - stock.adobe.com

Nahrungsergänzungsfirma goes London 

Biogena, familiengeführtes Gesundheitsunternehmen aus Salzburg, eröffnet sein erstes UK-Flagship auf der Regent Street in London. Damit setzt das Unternehmen einen weiteren Meilenstein in seiner Internationalisierungsstrategie. Ein Highlight sei das erste Longevity Lab Großbritanniens mit Anwendungen wie Red Light Therapy, Lymphdrainage und Beckenbodentraining, teilte das Unternehmen mit. Bereits vor der Eröffnung sorgte ein TikTok-Video für überraschende Resonanz: Die Nachfrage führte zu Vorabbuchungen bis Jänner 2026. Das London-Flagship folgt auf die Eröffnung eines Biogena Health Plazas in Wien im Juni 2025 und eines Stores in Los Angeles 2024. Weitere Standorte sind in Planung. 

Neue Managerin bei Johnson&Johnson 

Birgit Ploier-Brandauer ist seit August Medical Affairs Director bei Johnson & Johnson Innovative Medicine Austria. Im Laufe ihrer Tätigkeit bei Johnson & Johnson hatte die promovierte Biochemikerin bereits mehrere Schlüsselpositionen im Bereich Medical Affairs inne, zuletzt als Medical Lead im Bereich Hämatologie. In ihrer neuen Rolle verantwortet Ploier-Brandauer die medizinischen Belange aller Therapiegebiete und medizinischen Funktionsbereiche und übernimmt die Leitung eines Teams, das sich darauf fokussiert, Patient:innen in Österreich innovative Behandlungsoptionen zur Verfügung zu stellen. Ploier-Brandauer rückt in ihrer neuen Position in das österreichische Management Board auf und berichtet an Sara Leitao, Managing Director Johnson & Johnson Innovative Medicine Austria. 

Zusatzjob für Finanzstadträtin 

Wiens Finanz- und Wirtschaftsstadträtin Barbara Novak (SPÖ) ist in ihrer Funktion im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbands der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft (VÖWG) einstimmig auch zur neuen Präsidentin gewählt worden. Sie folgt auf Infrastrukturminister Peter Hanke (SPÖ), der den Verband seit 2021 geführt hat. „Österreich und Europa stehen derzeit vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen – hohe Inflation, globale Krisen und steigender Kostendruck betreffen Bevölkerung und Unternehmen gleichermaßen. Umso wichtiger ist es, dass die Dienstleistungen der Daseinsvorsorge stabil, qualitativ hochwertig und für alle leistbar bleiben“, betonte Novak. 

Stiftungsprofessur für KI in der Gesundheit 

An der Universität für Weiterbildung in Krems wird eine neue Stiftungsprofessur mit dem Schwerpunkt „KI in der Gesundheit“ eingerichtet. In einem Zeitraum von fünf Jahren werden dafür 1,5 Millionen Euro vom Land Niederösterreich bereitgestellt. Ziel ist es, die Professur mit Mitte 2026 zu besetzen, auch ein eigenes Forschungslabors im Bereich der Fakultät für Gesundheit und Medizin soll eingerichtet werden. Im Fokus stehen die Versorgungsforschung, die evidenzbasierte Information und die Automatisierung von Evidenzsynthesen. Niederösterreich hatte zuvor einen Forschungsschwerpunkt zum Thema Künstliche Intelligenz um insgesamt sechs Millionen Euro definiert. Insgesamt beschäftigten sich 21 Studiengänge an den Fachhochschulen in Niederösterreich mit dem Thema KI, darüber hinaus sei ein neues KI-Labor in St. Pölten in Umsetzung. (kagr/Agenturen)