Hintergründe, Gerüchte und Karriere-News

© Geko Grafik - curto - stock.adobe.com

Pharmaunternehmen verstärkt Führungsteam 

Sich im Bereich seltener und komplexer Erkrankungen international besser zu positionieren, ist das Ziel des Pharmaunternehmens AOP Health. Deshalb verstärkt das Unternehmen mit Hauptsitz in Wien nun sein Führungsteam. Es sind drei neue Führungskräfte, die AOP Health in Schlüsselpositionen beruft, und die als „Vice Presidents“ direkt der Geschäftsführung unterstellt sind. Melissa Fellner verantwortet als Vice President Global Brands die Lifecycle-Strategien des Portfolios sowie die internationale Markenintegration. Als Vice President Technical Operations fungiert Alexander Kraft. Er wird die internationale Expansion des Pharmaunternehmens unterstützen, indem er die operative Infrastruktur stärkt und weiterentwickelt. Andreas di Egidio wird Vice President Business Development & Alliance Management und hat den Auftrag, durch strategische Partnerschaften wegweisende Transaktionen voranzutreiben.

Neuer Gesundheitspsychologie-Preis  

Der Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) vergibt heuer erstmals den Österreichischen Gesundheitspsychologie-Preis. Bis 21. September 2025 können Projekte eingereicht werden. „Ziel ist es, herausragende Leistungen im Bereich der Gesundheitspsychologie sichtbar zu machen“, erklärte BÖP-Präsidentin Beate Wimmer-Puchinger. Eingereichte Beiträge werden auch auf einer neuen BÖP-Plattform präsentiert, die Praxiswissen und Austausch ermöglicht. Eine Fachjury unter Beteiligung namhafter Expert:innen wählt die Gewinner:innen aus, die sich über insgesamt 3.000 Euro Preisgeld freuen können. Die Preisverleihung findet am 4. November 2025 in Wien statt, begleitet von einer Keynote von Gudrun Sproesser.

Millionen-Preis für Krebsforschung 

Der mit einer Million Franken dotierte „Dr. Josef Steiner Krebsforschungspreis“ geht dieses Jahr an Anna Obenauf vom Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien. Obenauf wird die Auszeichnung in Anerkennung ihrer wegweisenden Forschung zu den molekularen Mechanismen der Therapieresistenz und der Umgehung der Immunantwort bei Krebserkrankungen am 19. September in Bern erhalten. Ihre Forschung zeigt, wie Tumorzellen selbst während der Behandlung mit zielgerichteten Therapien überleben können. Die Krebsforscherin erhielt bereits mehrere Auszeichnungen, darunter der „Starting Grant” und der „Consolidator Grant“ des Europäischen Forschungsrats.

Jubiläumsstipendien für Pflegekräfte 

Seit 15 Jahren bietet die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) das Bachelorstudium Pflegewissenschaft als Onlinestudium an. Zum Jubiläum werden nun Stipendien vergeben. Darum bewerben können sich Pflegefachkräfte aus Österreich und Deutschland. Die Stipendien werden in zwei Kategorien vergeben: „Einreichungen von Pflegenden mit Matura/Abitur“ und „Einreichungen von Pflegenden ohne Matura/Abitur. Eingereicht werden der Lebenslauf und ein Bewerbungsschreiben oder ein Bewerbungsvideo. Die Förderung umfasst die Studien- und Prüfungsgebühren für das erste Kompetenzlevel im Wert von 3.850 Euro. (kagr/sst/Agenturen)