Hintergründe, Gerüchte und Karriere-News

© Geko Grafik - curto - stock.adobe.com

Brustkrebsmonat startete mit „Pink Ribbon“  

Mit dem „Pink Ribbon“, der rosa Schleife zur Erinnerung an die Wichtigkeit der Früherkennung von Brustkrebs, am Parlament und einem Patientinnenkongress in Wien startete am 1. Oktober der Brustkrebsmonat. Der Kongress bestand aus einem „Dialog auf Augenhöhe“, zu dem die Österreichische Krebshilfe und das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung eingeladen hatten: Betroffene konnten ihre Fragen direkt an Fachleute richten. „Damit wollten wir bewusst Raum für persönliche Gespräche schaffen, die im Spitalsalltag oft zu kurz kommen“, so Krebshilfe-Geschäftsführerin Doris Kiefhaber. Brustkrebs wird jedes Jahr bei 5500 bis 6000 Österreicher:innen diagnostiziert, 1600 bis 1700 sterben jährlich an der häufigsten Krebserkrankung der Frauen. Durch eine Früherkennung erhöhen sich die Heilungschancen deutlich.    

Wechsel an der GSK-Spitze 

Der bisherige Vertriebschef an der Spitze des britischen Arzneimittelherstellers GSK, Luke Miels, wird zum 1. Jänner 2026 neuer Vorstandsvorsitzender. Er folgt auf Emma Walmsley, die die Abspaltung der Konsumgütersparte Haleon verantwortet hat und den Konzern nun nach neun Jahren verlässt. Miels ist seit 2017 bei GSK tätig und war maßgeblich am Aufbau des Geschäfts mit Spezialmedikamenten, inbesondere in den Bereichen Onkologie und Atemwegserkrankungen, beteiligt.  

Leuchtturmprojekt in der Frauen-Suchthilfe  

Die Gesundheitsgreisslerei in Wien-Favoriten, eine österreichweit einzigartige Einrichtung für suchtkranke Frauen, wurde nach einem Ausbau neu eröffnet. Ein multiprofessionelles Team aus Psychotherapie, Psychologie, Medizin, Sozialarbeit und Kunsttherapie bietet ein gendersensibles Setting, das auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen eingeht. Suchterkrankungen sind nach wie vor tabuisiert und mit vielen Vorurteilen behaftet. Besonders Frauen haben oft Angst, ihre Probleme offen anzusprechen – aus Scham, aus Sorge vor Stigmatisierung oder vor dem Verlust des Sorgerechts. „Die Gesundheitsgreisslerei bietet ein geschütztes Umfeld, in dem Frauen die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Wien geht hier österreichweit voran“, betonte Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Katrin Gaal. Das Angebot ist für alkohol- sowie drogenabhängige Frauen ab 18 Jahren konzipiert.   

Medizintechnikfirma erweitert Geschäftsführung 

Mit Manuel Leal Garcia als Co-Geschäftsführer und Chief Commercial Officer (CCO) erweitert das Medizintechnikunternehmen AURIMOD mit Sitz in Wien seine Geschäftsführung. Der bisherige Alleingeschäftsführer der Firma CEO Stefan Kampusch sagt dazu: „Mit Manuel Leal Garcia gewinnen wir einen erfahrenen Gründer und Skalierungsprofi, und ich bin sicher, dass wir gemeinsam die starke Expansion von AURIMOD weiter beschleunigen werden.“ Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Lösungen zur Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert und gemeinsam mit der Medizinischen Universität Wien und der Technischen Universität Wien das Gerät VIVO auf den Markt gebracht. Dieses dient der aurikulären Stimulation des Vagusnervs, gibt also elektrische Impulse in das Ohr ab, wodurch Schmerzen gelindert werden sollen. (sst/tab/Agenturen)