Ein Kombinationsimpfstoff schützt zugleich vor Covid-19 und Influenza. Eine Phase-III-Studie belegt seine vergleichbare Wirksamkeit zur getrennten Impfung.
Ein neu entwickelter mRNA-Impfstoff des US-Biotechnologieunternehmens Moderna kombiniert Schutz gegen Influenza und Covid-19 in einer einzigen Dosis. In einer Phase-III-Studie mit über 8.000 Teilnehmenden zeigte der Kombi-Impfstoff eine vergleichbare immunologische Wirkung wie die getrennte Gabe von Grippe- und Corona-Vakzinen. Die Studie wurde an 146 Standorten in den USA durchgeführt und nun in der Fachzeitschrift JAMA veröffentlicht.
Die Teilnehmenden, unterteilt in zwei Altersgruppen (50–64 Jahre und über 65 Jahre), erhielten entweder den Kombinationsimpfstoff oder zwei Einzelimpfungen gegen Grippe und Covid-19. Laut Amanda Rudman von Moderna und ihren Co-Autor:innen war die Immunantwort der neuen Vakzine nicht schlechter als bei den etablierten Impfstoffen – in manchen Fällen sogar besser. Lediglich bei der Komponente gegen den Influenza-B-Stamm B/Yamagata war die Wirkung schwächer. Dieser Subtyp ist jedoch seit der Pandemie kaum noch nachweisbar und wird künftig wohl nicht mehr geimpft.
Im Vergleich zu den herkömmlichen Impfungen verursachte der Kombi-Impfstoff etwas häufiger leichte lokale und systemische Reaktionen. Dennoch zeigte sich bei den übrigen Influenza-Stämmen sowie gegen SARS-CoV-2 eine statistisch signifikant stärkere Immunantwort. BioNTech/Pfizer hatten im Vorjahr mit einem ähnlichen mRNA-Impfstoff eine nur geringe Immunantwort gegen Influenza B erzielt. Der Moderna-Impfstoff könnte daher einen wichtigen Schritt in Richtung effizienterer Impfstrategien darstellen. (red/APA)
SERVICE: Publikation