Stift erkennt Viagra-Fälschungen sofort

© NIRLAB

Ein neues Gerät soll gefälschtes Viagra in Sekunden erkennen – ganz ohne Fachwissen. Es verspricht mehr Sicherheit im Kampf gegen illegale Medikamente. 

Ein Forschungsteam der Universität Lausanne hat ein tragbares Gerät entwickelt, das gefälschtes Viagra in Sekundenschnelle identifizieren kann – ohne das Medikament zu beschädigen oder spezielles Fachwissen vorauszusetzen. Die Erfindung stellt laut Universität einen bedeutenden Fortschritt für die Medikamentensicherheit dar. Vorgestellt wurde das Gerät in einer Studie im Fachjournal „Journal of Pharmaceutical and Biomedical Analysis“. 

Der neu entwickelte Detektor in Stiftform scannt die Oberfläche von Tabletten mit Licht im nahen Infrarotbereich. Die Moleküle in der Tablette absorbieren dabei bestimmte Wellenlängen des Lichts, je nachdem, aus welchen chemischen Bestandteilen sie bestehen. Künstliche Intelligenz analysiert die reflektierten Daten und erkennt mit 100-prozentiger Genauigkeit, ob es sich um ein Original oder eine Fälschung handelt. Neben der Echtheitsprüfung kann das Gerät auch den Wirkstoffgehalt der Tabletten präzise bestimmen.  

Das ist entscheidend, da gefälschte Medikamente häufig zu wenig oder zu viel Wirkstoff enthalten – ein Risiko für die Gesundheit der Konsument:innen. Die Technologie könnte künftig dazu beitragen, die Verbreitung gefährlicher Fälschungen zu verringern und die Arzneimittelsicherheit weltweit zu erhöhen. Potenzmittel zählen laut dem Produktpirateriebericht 2024 des Finanzministeriums  in Österreich zu den meist gefälschten Produkten. (red/APA)