Focus

Focus: Uropathologie | Hämatopathologie

Therapie des Prostatakarzinoms 2022

Dr. Wolfgang Loidl 16.9.2022

Das therapeutische Armamentarium beim Prostatakarzinom gliedert sich in die Behandlung der lokal begrenzten und fortgeschrittenen Form, die Rezidivtherapie nach lokaler Behandlung sowie in...

Focus: Uropathologie | Hämatopathologie

BRCA1/2- und ATM-Testung beim Prostatakarzinom

Mag.a Dr.in Melanie Hassler-Di Fratta, PhD 16.9.2022

Bei ca. 20 % aller Patienten mit metastasiertem Prostatakarzinom findet sich eine somatische oder Keimbahnalteration in den Genen für BRCA1, BRCA2 oder ATM, wodurch eine zielgerichtete...

Focus: Uropathologie | Hämatopathologie

Prostatapathologie: Standardisierte Befunde

Univ.-Prof. Dr. Rupert Langer et al. 16.9.2022

Vollständigkeit und Standardisierung von Pathologieberichten werden durch synoptische Berichte unterstützt. Das College of American Pathologists (CAP) und die International Collaboration...

Focus: Uropathologie | Hämatopathologie

Intraduktales und kribriformes Prostatakarzinom – what´s new?

Dr. med. univ. André Oszwald et al. 16.9.2022

Kribriforme und intraduktale Wachstumsmuster des Prostatakarzinoms müssen im Befund angegeben werden und können Zusatzuntersuchungen erfordern. Mehr Studien sind notwendig, um diese Muster zur Stratifizierung von Intermediate-Risk-Patienten heranzuziehen.

Focus: Uropathologie | Hämatopathologie

Subtypen und histologische „Patterns“ beim Prostatakarzinom

Dr. med. univ. Gabriel Wasinger et al. 16.9.2022

Die häufigste Form des Prostatakarzinoms ist das azinäre Prostatakarzinom, wobei basierend auf morphologischen Unterschieden multiple Subtypen mit klinisch prognostischer und...

Focus: Uropathologie | Hämatopathologie

JAK2 & Co: Chronische myeloproliferative Erkrankungen

Prim. Dr. Alexander Nader, , MSc 16.9.2022

Eine Knochenbiopsie („Jamshidi-Zylinder“) ist unerlässlich für die Diagnose myeloproliferativer Neoplasien. Die Standardisierung des Befundes ist wichtig, da oft Vergleiche mit...

Focus: Uropathologie | Hämatopathologie

KSHV/HHV-8-assoziierte Lymphoproliferationen

Dr. Christoph Kornauth 16.9.2022

KSHV/HHV-8-positive Lymphoproliferationen sind selten, vielgestaltig und praktisch immer mit Immunsuppression vergesellschaftet. Die Immunhistochemie gegen das KSHV/HHV-8-kodierte LANA-Protein ist das wichtigste diagnostische Werkzeug.

Focus: Uropathologie | Hämatopathologie

Mastozytosen – Update und diagnostische Herausforderungen

Prim.-Univ. Prof. Dr. med. Karl Sotlar 16.9.2022

Insbesondere sogenannte fortgeschrittene systemische Mastozytosen (advanced SM, AdvSM) stellen eine extreme diagnostische Herausforderung für die Hämatopathologie dar und sind nur unter...

Focus: Molekularpathologie des Gastrointestinaltrakts

Bedeutung der WHO-Klassifikation für die Diagnostik und Behandlung von Tumoren

Sigurd F. Lax 14.10.2021

WHO Blue Books: Goldstandard für eine einheitliche Tumordiagnostik als Grundlage für die moderne Tumortherapie und zeitgemäße Tumorklassifikation durch evidenzbasiertes Wissen und erfahrene Experten.

Focus: Molekularpathologie des Gastrointestinaltrakts

Molekularpathologie des kolorektalen Karzinoms

Rupert Langer 14.10.2021

Das kolorektale Karzinom ist keine homogene Tumorentität. Es gibt vielmehr unterschiedliche molekulare Entstehungsmechanismen, die in der Regel molekulargenetisch, morphologisch und phänotypisch unterschiedliche Tumoren ausbilden. Die molekulargenetischen Unterschiede spiegeln sich in einer unterschiedlichen Tumorbiologie und Tumoraggressivität wider, stellen aber potenziell auch die Grundlage für die Anwendung...

Focus: Molekularpathologie des Gastrointestinaltrakts

Carcinoma of the anal canal and anal margin

Nina Zidar 14.10.2021

Anal carcinoma and precancerosis are rare and mostly associated with infection with high-risk HPV. P16 immunohistochemistry is a useful marker for diagnosing high-grade dysplasia. Anal...