Mutmaßliche Schädelteile Beethovens wieder da

© Medizinische Universität Wien:APA-Fotoservice:Hörmandinger

Die Medizinische Universität Wien hat Schädel-Fragmente, die dem Komponisten Ludwig van Beethoven zugesprochen werden, als Schenkung erhalten.

Die als Seligmann-Fragmente bezeichneten Knochenstücke sind zurück in Wien und werden nun in die Sammlungen des Josephinums aufgenommen. Die Relikte wurden am Donnerstag im Rahmen einer Veranstaltung im Josephinum von Paul Kaufmann an die MedUni Wien übergeben. Kaufmann hatte die Fragmente einst aus dem Nachlass seiner Mutter übernommen, die diese wiederum aus dem Nachlass ihres Großonkels Franz Romeo Seligmann erhalten hatte. Franz Romeo Seligmann (1808-1892), Wiener Arzt, Medizinhistoriker und Anthropologe, hatte die Knochenstücke im Jahr 1863 in Wien im Zuge einer Umbettung der Gebeine Beethovens für Studienzwecke in seinen Besitz bekommen.

Rektor Markus Müller bedankte sich für die Schenkung: „Wir nehmen diese Fragmente dankbar an und werden sie verantwortungsvoll verwahren, dafür sind unsere Sammlungen im Josephinum der richtige Ort.“ Für ihn stehe neben dem historischen Interesse der ethisch verantwortungsvolle Umgang mit menschlichen Überresten im Vordergrund. „Es geht darum, die richtige Balance zwischen nachvollziehbarem öffentlichen Interesse und Respekt vor einem Verstorbenen zu finden. Das Josephinum ist auch deshalb der richtige Ort für die Übernahme der Fragmente, da Beethovens Arzt, Johann Adam Schmidt, auch Professor am Josephinum war und Beethoven selbst zu seinen Lebzeiten gewünscht hat, dass seine Erkrankung nach seinem Tod untersucht und erforscht wird.“ Der Gerichtsmediziner Christian Reiter hat die mutmaßlichen Beethoven-Fragmente in der Vergangenheit untersucht und hält die Provenienz für glaubwürdig. „Mit weiteren Untersuchungen, zum Beispiel auf DNA-Basis, werden wir uns der Frage, ob es sich tatsächlich um Ludwig van Beethoven handelt, weiter annähern.“

Publikationen:

On the authenticity of Beethoven’s skull fragments from the estate of Prof. Dr. Romeo Seligmann; Christian Reiter; Wiener Medizinische Wochenschrift 2022

The History of Beethoven’s Skull Fragments; William Meredith; The Beethoven Journal (Volume 20, Numbers 1 &2)