Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Die Frist für Abmeldungen zum MedAT ist abgelaufen. Die Medizin-Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie die Medizin-Fakultät der Universität Linz haben nun Zahlen...
Die MedUni und das AKH Wien dürfen CAR-T-Zellen nun selbst herstellen – ein Meilenstein für die personalisierte Zelltherapie. Erste klinische Studien starten noch 2025. Die...
Ab Mai 2025 treten die neuen Richtlinien für Parallelimporte und Retaxierungen in Kraft, die Ärzt:innen mit Hausapotheken, Apotheken und Sozialversicherung entlasten sollen. Ab...
Verwaltungsrat und Hauptversammlung der ÖGK haben am Dienstag einige Maßnahmen beschlossen, um das erwartete Defizit einzudämmen. Sie werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten. Am...
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sucht nach Lösungen aus dem Megadefizit. Mit Anreizen will man nun versuchen, Patient:innen zielsicher durch das System zu lenken. Die...
Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-MED-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche. Die kommende,...
Für einiges Kopfschütteln hat die von der Regierung vorgestellte Schwerarbeitsregelung für die Pflege gesorgt. Die Pflege ortet peinliche Rechenfehler, Spitalsärzt:innen und...
Während das Budgetdefizit und das Minus der ÖGK steigen, drängen die Bundesländer auf mehr Geld. Sie wollen den Finanzausgleich ändern. Die Regierung hat andere Pläne. Am Montag...
Der Ausbau des niedergelassenen Bereiches geht doch nicht so schnell, wie erhofft. Statt der von der Regierung 2023 für das Vorjahr geplanten 100 neuen Kassenverträge, gab es 2024...
Kampagne für Gefäßmedizin Das Gefäßforum Österreich – ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, über Gefäßerkrankungen aufzuklären und präventiv zu wirken – setzt 2025 neue...
Eine einzelne RSV-Impfung schützt Senior:innen länger als bisher geglaubt, wie neue Studiendaten zeigen. Dies könnte aktuelle Impfempfehlungen verändern. Eine internationale Studie...
Magere Noten gibt es von den Ärzt:innen für die neue Bundesregierung. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage des Newskanals RELATUS MED. Eine erste Einschätzung der neuen Regierung aus...
Eine neue Studie zeigt: In Wien ist die Überlebensrate nach einem Herz-Kreislaufstillstand in den vergangenen 15 Jahren stark gestiegen. Dafür gibt es mehrere spannende Gründe. Laut...
Die ehemals tödliche Erbkrankheit cystische Fibrose (CF) verliert ihren Schrecken. Neue Behandlungsmöglichkeiten haben die Lebenserwartung und die Lebensqualität gesteigert. In...
Pflegekräfte sollen unter die Schwerarbeitsverordnung fallen – die Regierung will damit psychische und körperliche Belastungen stärker anerkennen. Die Reaktionen darauf waren...
Die WHO-Mitgliedsländer haben einen lange diskutierten Pandemievertrag fixiert. Doch es gibt Kritiker:innen, die hinter der WHO sogar eine geheime Weltregierung vermuten. Was wirklich im...
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.