Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
In mehreren Ländern der EU werden Maßnahmen gefordert, um die zunehmende Gewalt gegen Gesundheitsberufe einzudämmen. Einzelne Länder sind besonders betroffen. In Italien wächst...
Die geplante verpflichtende Hebammenberatung im neuen Eltern-Kind-Pass kommt doch nicht. Das Familienministerium argumentiert mit Freiwilligkeit, das Gesundheitsministerium mit fehlendem...
Im kürzlich eröffneten Therapiezentrum chronischer Schmerz (TCS) im Wiener Rabenhof können bis zu 750 Patient:innen pro Jahr neu betreut werden. Mit der Eröffnung des...
Die Landeshauptleute haben dieser Tage über den Stabilitätspakt und die budgetär angespannte Entwicklung gesprochen. Im Gesundheitswesen bleibt vieles sehr unkonkret. Kaum konkrete...
Die heimischen Sozialversicherungsträger haben ihre Gebarungsvorschau veröffentlicht. Der Dachverbandsvorsitzende Peter McDonald ortet angesichts der hohen Zahlen „Handlungsbedarf...
Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-MED-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche. Nach dem Rücktritt von...
Will eine Gesellschaft wie die österreichische eine gute Gesundheitsversorgung beibehalten, stellt sie das vor Herausforderungen. Vor welche, zeigt der neueste...
Das neue Führungsteam präsentierte seine Schwerpunkte für die kommenden Jahre: den Ausbau digitaler Kompetenzen und eine Stärkung des wissenschaftlichen Profils. Der digitale...
Zum Awarenesstag gegen Gebärmutterhalskrebs am 17.11. machen AGO Austria und Krebshilfe auf ein erweitertes Impfangebot aufmerksam. Bis Ende 2025 können auch 21- bis 30-Jährige...
Obwohl Österreichs Gesundheitssystem qualitätsmäßig über dem OECD-Schnitt liegt, sind Österreicher:innen weniger zufrieden damit. Das zeigt ein neuer Bericht. Der Frage, wie...
Mavie Med ist Branchensieger bei Recruiting In der aktuellen Best-Recruiters-Studie 2025 holte die Uniqa-Spitalstochter Mavie Med in der Branche „Krankenhäuser/(Teil-)Stationäre...
Ergebnisse einer US-Studie deuten darauf hin, dass die langfristige Einnahme von Melatonin das Risiko erhöhen könnte, an Herzinsuffizienz zu erkranken. Sie werteten Gesundheitsdaten...
Mehr Mädchen als Burschen „vapen“, inhalieren also Dampf aus E-Zigaretten, und rauchen herkömmliche Zigaretten. Das Fatale: Ihre Lunge reagiert empfindlicher darauf. Unter den...
Fachgesellschaften fordern mehr Aufklärung über die Sterbeverfügung und eine stärkere Verankerung von Hospiz- und Palliativwissen in der medizinischen Ausbildung. Die...
Das gesamtstaatliche Budgetdefizit könnte von 4,5 Prozent des BIP auf 4,9 Prozent ansteigen. Schuld sollen die Länder sein. Dort rückt der Gesundheitsbereich in den Fokus. Mit...
Die europäischen WHO-Mitgliedsländer haben festgelegt, was die Gesundheitspolitik bis 2030 leisten soll. Dabei wurden Schwerpunkte gesetzt und Sonderinitiativen...
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.