Das bringt die nächste Woche im Gesundheitswesen  

Relatus Med Vorschau© AdobeStock/Geko Grafik

Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-MED-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche.

Trotz Ferienzeit gibt es in den kommenden Tagen zahlreiche Termine auch im Gesundheitsbereich. Dazu läuft international die Berichtssaison an, bei der auch Gesundheitsunternehmen ihre Halbjahreszahlen vorlegen. Die Woche beginnt mit einer gemeinsamen Pressekonferenz der Österreichischen Liga für Menschenrechte, von Amnesty International Österreich und des Behindertenrats, die über die Einbringung ihrer Stellungnahme zur Menschenrechtssituation in Österreich beim UN-Menschenrechtsrat berichten.

Am Mittwoch veröffentlicht die Statistik Austria Daten zu Migration und Integration. An der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien startet der dreitägige Weltkongress für Psychotherapie (WCP). In den USA gibt der Gesundheitskonzern Johnson & Johnson seine Halbjahresergebnisse bekannt.

Am Donnerstag tritt der Bundesrat zusammen, um die in der Vorwoche zum Parlaments-Kehraus im Nationalrat beschlossenen Gesetze abzusegnen. Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) präsentiert gemeinsam mit der Statistik Austria eine Evaluierung des Modells der Wiedereingliederungsteilzeit nach längeren Krankenständen. Ziel sei es, die Gesundheit nachhaltig zu stärken und einen erfolgreichen Wiedereinstieg in den Berufsalltag zu begleiten. International präsentieren Novartis und Abbott Laboratories ihre Habjahreszahlen.

Am Freitag präsentiert Wissenschafts- und Frauenminsterin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) eine Studie, die untersucht hat, warum und in welchem Ausmaß Frauen das MINT-Feld (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) verlassen.

Aktuelle Updates mehrmals pro Woche

Das Nachrichtenportal RELATUS-MED berichtet laufend über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wissenschaftliche News. Schnell, aktuell und mit relevanten Informationen. Dreimal pro Woche – am Dienstag, Donnerstag und Sonntag – gibt es ein Update per Newsletter. Damit bieten die Fachredaktionen des MedMedia-Verlagshauses einen kostenlosen Nachrichtendienst, um sich auch wissenschaftlich fundiert und hochaktuell über neueste Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich informieren zu können. (rüm)