Das bringt die nächste Woche im Gesundheitswesen  

Relatus Med Vorschau© AdobeStock/Geko Grafik

Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-MED-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche.

Im Gesundheitswesen herrscht trotz politischer Sommerpause keine Ruhe. Gleich mehrere wichtige Termine stehen in der kommenden Woche an. Am Dienstag lädt die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien zu Pressekonferenz zum Thema „Telemedizin: Digitale Zukunft, die faire Rahmenbedingungen braucht“ und fordert klare Rahmenbedingungen für den Ausbau der digitalen Gesundheitsversorgung und ein Vermeiden von Parallelstrukturen. Hintergrund ist die Ausschreibung der ÖGK für ein entsprechendes Angebot. International legen die Pharmakonzerne AstraZeneca, Merck & Co (MSD) sowie der Medizintechnikriese Philips die Ergebnisse zum ersten Halbjahr vor. Der Consumer Health Konzern Procter & Gamble (P&G) präsentiert sein Jahresergebnis.

Am Mittwoch folgen die Medizintechnikkonzerne Siemens Healthineers und GE Healthcare mit Quartalsergebnissen. Der Pharmakonzern GSK legt sein Halbjahresergebnis vor.

Am Donnerstag präsentiert Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) Details zur neuen Hitzeverordnung zum Schutz der Beschäftigten. Der Pharmariese Sanofi gibt das Ergebnis zum 2. Quartal bekannt.

Am Freitag plant die Statistik Austria die Publikation der Krankenstands- sowie der Erwerbsunfähigkeitspensionsstatistik jeweils für das Jahr 2024. Außerdem geben die Statistikerinnen und Statistiker die Schnellschätzung für die Juli-Inflationsrate bekannt. Der Biotechkonzern Moderna präsentiert das Halbjahresergebnis.

Aktuelle Updates mehrmals pro Woche

Das Nachrichtenportal RELATUS-MED berichtet laufend über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wissenschaftliche News. Schnell, aktuell und mit relevanten Informationen. Dreimal pro Woche – am Dienstag, Donnerstag und Sonntag – gibt es ein Update per Newsletter. Damit bieten die Fachredaktionen des MedMedia-Verlagshauses einen kostenlosen Nachrichtendienst, um sich auch wissenschaftlich fundiert und hochaktuell über neueste Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich informieren zu können. (rüm)