Das bringt die nächste Woche im Gesundheitswesen  

Relatus Med Vorschau© AdobeStock/Geko Grafik

Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-MED-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche.

Die Sommerferien steuern auf ihren Höhepunkt zu, gemeinsam mit dem Feiertag „Mariä Himmelfahrt“ am Freitag sorgt das für eine sehr reduzierte Terminwoche. Am Montag beginnt die alljährliche Interviewreihe des ORF mit den Spitzenrepräsentant:innen der Parlamentsparteien. Den Anfang macht als Chefin der kleinsten Fraktion Grünen-Bundessprecherin Leonore Gewessler. In den Bereich der Gesundheitspolitik fällt eine Streikankündigung der Ärztekammer in Kärnten, zu der Montagnachmittag eine Pressekonferenz geplant ist. Dem Vernehmen nach soll es sich um einen Warnstreik in der darauffolgenden Woche handeln. Hintergrund ist der Honorarkonflikt mit der Sozialversicherung. Das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) präsentiert am Montag seinen Konjunkturbericht. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) lädt zusammen mit der Finanzpolizei zur Pressekonferenz über Sozialleistungsbetrug im Vorjahr.

Am Dienstag unterzieht die Bundesjugendvertretung das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS einem Jugendcheck. Das österreichisch-französische Biotechunternehmen Valneva gibt das Ergebnis für das erste Halbjahr bekannt.

Am Donnerstag nimmt Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) an einem Pressegespräch zu den „Mental Health Days“ teil. Am Sonntag findet dann beim Forum Alpbach mit dem „Tiroltag“ die Eröffnung statt.

Aktuelle Updates mehrmals pro Woche

Das Nachrichtenportal RELATUS-MED berichtet laufend über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wissenschaftliche News. Schnell, aktuell und mit relevanten Informationen. Dreimal pro Woche – am Dienstag, Donnerstag und Sonntag – gibt es ein Update per Newsletter. Damit bieten die Fachredaktionen des MedMedia-Verlagshauses einen kostenlosen Nachrichtendienst, um sich auch wissenschaftlich fundiert und hochaktuell über neueste Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich informieren zu können. (rüm)