Die International Pharmaceutical Federation fordert bei ihrem Jahreskongress, dass Apotheker:innen enger mit Patient:innen und anderen Gesundheitsberufen zusammenarbeiten dürfen.
Die International Pharmaceutical Federation (FIP) hat eine neue Grundsatzerklärung zur pharmazeutischen Versorgung veröffentlicht, die die Version von 1998 ersetzt. Sie definiert menschenzentrierte Versorgung als eine ergebnisorientierte Praxis, bei der Apotheker:innen eng mit Patient:innen und anderen Gesundheitsfachkräften zusammenarbeiten. Ziel ist es, die Gesundheit zu fördern, Krankheiten vorzubeugen und den rationalen Einsatz von Medikamenten sicherzustellen. Die FIP richtet ihre Empfehlungen dabei an Regierungen, politische Entscheidungsträger:innen, Verbände, Ausbilder und Apotheker:innen selbst.
Sherif Guorgui, Präsident der FIP Community Pharmacy Section, betonte die wachsende Rolle von Apotheker:innen in der Grundversorgung. In vielen Ländern übernehmen sie Aufgaben wie die Behandlung chronischer Krankheiten, die Verschreibung von Medikamenten bei leichten Beschwerden, Impfungen, Point-of-Care-Tests und den Einsatz digitaler Tools. Diese erweiterten Dienstleistungen hätten nachweislich die Gesundheitsergebnisse verbessert und die Kapazitäten der Systeme gestärkt. Die Erklärung der FIP hebt die Bedeutung von Vertrauen, Empathie und gemeinsamer Entscheidungsfindung hervor. Dazu zählen präzise Patient:innenakten, individuelle Pharmakotherapiepläne sowie robuste Systeme zum Schutz der Patient:innendaten. Interprofessionelle Zusammenarbeit gilt als Schlüssel für eine koordinierte und sichere Versorgung. Durch strukturierte Protokolle und Kooperationsvereinbarungen sollen Medikationsfehler vermieden und die Kontinuität der Versorgung verbessert werden.
„Die FIP fordert Regierungen, Partner im Gesundheitswesen und unsere globale Apothekengemeinschaft nachdrücklich auf, diesen Ansatz zu übernehmen“, sagte Robert Moss, Vizepräsident der FIP. Ziel sei es, Apotheker:innen zu ermöglichen, ihren Gemeinden besser zu dienen und die Gesundheitsergebnisse weltweit zu verbessern. (kagr)