Das bringt die nächste Woche im Gesundheitswesen  

Relatus Med Vorschau© AdobeStock/Geko Grafik

Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-MED-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche.

Nach den östlichen Bundesländern beginnt am Montag auch in Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Kärnten, Tirol und Vorarlberg die Schule. Und auch in die Politik und das Gesundheitswesen kommen Bewegung. Am Montag laden Caritas, Volkshilfe und Diakonie zu einer Pressekonferenz und appellieren für eine Gesamtreform der Sozialhilfe anstatt zu Einzelmaßnahmen und Schnellschüssen.

Am Dienstag fragt das Österreichische Onkologie Forum – eine Initiative der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (OeGHO) bei einer Pressekonferenz „Krebsversorgung quo vadis?“ Eine der Antworten: im Bereich der Diagnostik gibt es zunehmende Lücken. Anders als in anderen Ländern gibt es im heimischen Gesundheitssystem keine eigene „Dringlichkeit“ für onkologische Fälle, um die Abklärung zu beschleunigen.

Wie gewohnt tritt am Mittwoch der Ministerrat zusammen, um weitere Vorhaben der Regierung auf den Weg zu bringen. Ärztekammer und Caritas laden zu Pressekonferenzen, die einen zur Ausbildung im Medizinbereich, die anderen zur Pflegekrise. Zudem findet das 19. „qualityaustria Gesundheitsforum“ statt und fragt, wie wir unser Gesundheitswesen fit für die Zukunft machen können.

Am Donnerstag laden die Service Providers Austria (ISPA) zur jährlichen Veranstaltung „Internet Summit Austria 2025“, die diesmal unter dem Motto „Digitale Demokratie – Codes, Kontrolle und Gestaltung“ steht.

Aktuelle Updates mehrmals pro Woche

Das Nachrichtenportal RELATUS-MED berichtet laufend über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wissenschaftliche News. Schnell, aktuell und mit relevanten Informationen. Dreimal pro Woche – am Dienstag, Donnerstag und Sonntag – gibt es ein Update per Newsletter. Damit bieten die Fachredaktionen des MedMedia-Verlagshauses einen kostenlosen Nachrichtendienst, um sich auch wissenschaftlich fundiert und hochaktuell über neueste Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich informieren zu können. (rüm)