Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
AdresseAbonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Zur Registrierung„Informieren, testen und vorbeugen“ lautete das Motto beim „Aktionstag Gesundheit 2025“ der Apothekerkammer Oberösterreich. Mehr als 600 Besucher:innen nutzten das Angebot.
Linz. Egal ob es um die Erhebung von Blutzucker- und Cholesterinwerten oder die Ermittlung des Vitamin-D-Status ging: Bei den mehr als 600 Besucher:innen des „Aktionstags Gesundheit 2025“ der Apothekerkammer Oberösterreich waren die kostenlosen Testmöglichkeiten beliebt. Etliche profitierten auch sehr von den Angeboten an dem Tag, der kürzlich unter dem Motto „Informieren, testen und vorbeugen“ im Landesstudio Oberösterreich stattfand. Denn bei den Tests wurden so manche Unstimmigkeiten entdeckt. Den Betroffenen empfahl man eine ärztliche Abklärung.
„Prävention ist DAS Schlagwort im Gesundheitsbereich, und durch diese Tests in den Apotheken können wichtige Parameter frühzeitig erkannt werden“, erklärt Monika Aichberger, Vize-Präsidentin der Apothekerkammer Oberösterreich und ergänzt: „Im Idealfall wird so der Ausbruch einer Krankheit verhindert.“
Der Aktionstag Gesundheit habe eindrucksvoll gezeigt, wie breit mittlerweile das Angebot der 200 Apotheken im Land ist, resümiert der Präsident der Apothekerkammer Oberösterreich Thomas W. Veitschegger: „Die Apotheke ist schon lange nicht mehr nur ein Ort der Medikamentenausgabe, sondern ein Ort der Gesundheit.“ (sst)
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.