Spitalslandesrat wechselt in Privatwirtschaft

© NLK Burchhart

Niederösterreich bekommt einen neuen Landesrat, der für Spitäler zuständig ist. Im Megaressort, das auch Finanzen und Infrastruktur umfasst, wartet die Umsetzung einer nicht unumstritten Spitalsreform.

Nach mehr als acht Jahren in der niederösterreichischen Landesregierung wechselt Finanz- und Spitalslandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) in die Privatwirtschaft. Unter seiner Verantwortung als Landesrat für Finanzen, Mobilität und die Landes- und Universitätskliniken wurde unter anderem der „Gesundheitsplan 2040+“ beschlossen. Ludwig Schleritzko wird künftig in der Finanzwirtschaft tätig sein. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) dankt ihm für seinen Einsatz. Auf Vorschlag von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat der Landesparteivorstand der Volkspartei Niederösterreich Anton „Toni“ Kasser als Nachfolger bestimmt. Kasser wurde am 27. Mai 1963 in Amstetten geboren, besuchte die Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl, absolvierte 1981 die Facharbeiterprüfung Landwirtschaft. Seit 1995 ist er Bürgermeister der Marktgemeinde Allhartsberg und seit 2009 Abgeordneter zum NÖ Landtag. Kasser ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Mikl-Leitner betonte: „Ludwig Schleritzkos Wirken in der Landesregierung war geprägt vom Anspruch, Politik als Dienst am Menschen zu verstehen. Ludwig hat zentrale Projekte für unser Bundesland umgesetzt – vor allem der Gesundheitsplan 2040+ ist mit seiner Person verbunden. Mit seiner lösungsorientierten Art hat er entscheidend dazu beigetragen Niederösterreichs Gesundheitslandschaft mit den Stimmen aller Parteien auf den demografischen Wandel vorzubereiten.“ (red)