Die aktuellen Daten des österreichischen Abwassermonitorings zeigen: Die Viruskonzentration steigt – allerdings scheint die diesjährige COVID-19-Welle etwas später zu beginnen als im Vorjahr. Diese Entwicklung markiert den Beginn jener Jahreszeit, in der Atemwegsinfekte wieder an Fahrt aufnehmen – und mit ihnen die Bedeutung der Prävention.
Denn COVID-19, Influenza und RSV bilden das infektiologische „Trio“, das vor allem ältere Menschen und chronisch Kranke besonders gefährdet. Alle drei können schwere, teils lebensbedrohliche Verläufe verursachen. Das wirksamste Gegenmittel steht längst bereit: die Impfung.
Die saisonale Influenza-Impfung wurde an die aktuellen Virusvarianten angepasst und bietet einen verlässlichen Schutz vor schweren Verläufen. Auch die COVID-19-Auffrischungsimpfung ist auf die derzeit dominierenden Varianten abgestimmt und empfiehlt sich vor allem für Menschen über 60 Jahre sowie für Risikogruppen. Neu hinzugekommen ist die RSV-Impfung, die nun auch für ältere Erwachsene zur Verfügung steht – ein wichtiger Fortschritt, denn RSV ist in dieser Altersgruppe eine häufig unterschätzte Ursache schwerer Atemwegserkrankungen.
Entscheidend ist nun, diese Impfungen auch zu nutzen. Viele ältere Patientinnen und Patienten unterschätzen weiterhin das Risiko einer Infektion – und verzichten auf den Schutz, den Impfungen bieten können. Ärztinnen und Ärzte tragen hier eine Schlüsselrolle: durch aktive Ansprache, klare Empfehlung und Aufklärung. Impfen schützt – individuell, kollektiv und nachhaltig.
Das Team der Ärzte Krone wünscht Ihnen viel Lesevergnügen mit dieser Ausgabe!