Hintergründe, Gerüchte und Karriere-News

© Geko Grafik - curto - stock.adobe.com

Neuer Vizerektor für Forschung an MedUni  
Seit 1. November verantwortet Akos Heinemann die Forschungsagenden im Rektorat der Medizinischen Universität Graz. Der Experte für experimentelle und klinische Pharmakologie folgt damit Christian Enzinger nach. Heinemann studierte Humanmedizin an der Universität Graz und absolvierte einen Forschungsaufenthalt am Imperial College London. Seine Forschung konzentriert sich auf molekulare Mechanismen der Entzündungsregulation, Immunpharmakologie und Gefäßbiologie. Daneben war er auch langjähriger Sprecher des internationalen PhD-Programms Molecular Medicine (MolMed) sowie des vom FWF finanzierten Doktoratskollegs DK-MOLIN.

Ehrenkreuz an Schmerzmediziner 

Rudolf Likar wurde vom Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. Der Intensivmediziner sei „seit Jahrzehnten Vorreiter bei der Behandlung von chronischen Schmerzen. Für sein Wissen wird er national wie über die Kontinente hinaus geschätzt“, sagte Kaiser bei der Verleihung. Likar leitet seit 2021 die Abteilung für Anästhesie, allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin, interdisziplinäre Schmerztherapie und Palliativmedizin im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee. Seit 2018 ist er auch Vorstand der Anästhesiologie und Intensivmedizin am LKH Wolfsberg. Während der Corona Pandemie war Rudolf Likar auch Intensiv-Koordinator des Landes Kärnten.

Benefizkonzert zugunsten Krebshilfe 

Viermal im Jahr tauschen Ärzt:innen aus aller Welt den weißen Kittel gegen Frack und Abendkleid, um als „World Doctors Orchestra” ein Benefizkonzert zu geben. Am 1. Februar 2026 tun das 95 Mitglieder des Orchesters für die Österreichische Krebshilfe im Wiener Musikverein. Der Reinerlös des Konzerts kommt zur Gänze der Österreichischen Krebshilfe zugute. „Wir sind zutiefst dankbar für dieses außergewöhnliche Engagement von weltweit tätigen Ärztinnen und Ärzten”, sagt der Präsident der Krebshilfe Paul Sevelda. „Dieses Konzert ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern gerade in diesen Zeiten auch ein kraftvolles Zeichen für Hoffnung, Mitmenschlichkeit und Frieden.” Das World Doctors Orchestrra ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein mit insgesamt rund 2000 Ärzt:innen aus 60 Ländern als Mitglieder. Seit seiner Gründung vor 20 Jahren hat der Verein zirka 40 Benefizkonzerte für medizinische Hilfsorganisationen gegeben und dabei rund zwei Millionen Euro an Spenden gesammelt. Tickets: www.musikverein.at

Privatkliniken mit neuer Managerin 

Edith Lachinger ist seit Anfang November Teil der Geschäftsführung der Mavie Med Holding. Im dreiköpfigen Geschäftsführungsteam neben CEO Martin Fuchs und CFO Reinhard Hagenhofer verantwortet sie künftig die Bereiche Human Resources und Recht. Die Juristin ist bereits seit mehr als zehn Jahren bei Mavie Med tätig und leitete über viele Jahre die Bereiche Recht, Compliance und Operative HR. In den vergangenen zwei Jahren war sie zusätzlich Geschäftsführerin des Gesundheitszentrums für Selbständige in Wien Margareten, einem Public-Private-Partnership Modell von Mavie Med und der SVS. Ein Ziel von Lachinger ist es, innovative Patienten-Versorgungsmodelle voranzutreiben, die der zunehmenden Ambulantisierung im Gesundheitswesen Rechnung tragen. (tab/sst/Agenturen)