Das bringt die nächste Woche im Gesundheitswesen

Relatus Med Vorschau© AdobeStock/Geko Grafik

Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-MED-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche.

Die kommende Woche hat einige gesundheitsrelevante Themen zu bieten. Der Montag steht mit zahlreichen Veranstaltungen in Erinnerung an die Novemberpogrome des Jahres 1938. Mit den Themen Teuerung und staatliche Sparmaßnahmen setzt sich am Dienstag die Caritas auseinander. Gemeinsam mit Christoph Hofinger vom Sozialforschungsinstitut Foresight präsentiert Caritasdirektor Klaus Schwertner Daten zur Auswirkung der Teuerungen.

Am Mittwoch präsentiert die Statistik Austria ihre Bevölkerungsprognose bis 2080. Die Bevölkerung in Österreich wird sich durch Geburten, Zuwanderung und die steigende Lebenserwartung erheblich verändern. Das Verhältnis von Erwerbspersonen zur Altersgruppe 65+ verschiebt sich weiter, die Babyboomer-Generation scheidet aus dem Arbeitsmarkt aus und von Krisen geprägte Zeiten beeinflussen die Geburtenzahlen. Die Bundesregierung trifft sich zum wöchentlichen Ministerrat. Die Bundeskurie angestellte Ärzt:innen (BKAÄ) der Ärztekammer veranstaltet eine Enquete zur Krisenfestigkeit des Gesundheitswesens, an der Expert:innen aus dem Gesundheits- und Verteidigungsministerium, Krisenmanager:innen und Verantwortliche in den Spitälern teilnehmen. Der Pharmaverband Pharmig lädt am Mittwoch zu einem Pressegespräch im Vorfeld des Pharmig Academy Rare Diseases Dialogs und fragt, was ein erfolgreiches nationales Register für seltene Erkrankungen braucht. In Innsbruck stellt sich das neue Rektoratsteam der dortigen Medizinischen Universität vor.

Am Donnerstag bereitet die Präsidiale des Nationalrats die Plenarsitzung in der Woche darauf vor. In Schloss Seggau bei Leibnitz kommen die Landeshauptleute zur LH-Konferenz zusammen. Im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) findet ein Media-Talk zum Thema „Kollege KI – Chance oder Risiko?“ statt. Die OECD veröffentlicht ihren „Health at a Glance 2025“- Bericht, der zentrale Indikatoren zur Gesundheit der Bevölkerung und zur Leistungsfähigkeit der Gesundheitssysteme in den 38 OECD-Ländern vergleicht. Die Pharmafirmen Merck KGaA und Valneva legen ihre Quartalsergebnisse vor.

Am Freitag geht die Landeshauptleutekonferenz mit einer Pressekonferenz im Spielsaal des Schlosses Seggau zu Ende. Arbeitsministerin Korinna Schumann (SPÖ) nimmt an der Pressekonferenz nach der Landesarbeitsreferenten-Konferenz in Bregenz teil.

Aktuelle Updates mehrmals pro Woche

Das Nachrichtenportal RELATUS-MED berichtet laufend über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wissenschaftliche News. Schnell, aktuell und mit relevanten Informationen. Dreimal pro Woche – am Dienstag, Donnerstag und Sonntag – gibt es ein Update per Newsletter. Damit bieten die Fachredaktionen des MedMedia-Verlagshauses einen kostenlosen Nachrichtendienst, um sich auch wissenschaftlich fundiert und hochaktuell über neueste Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich informieren zu können. (rüm)