Hintergründe, Gerüchte und Karriere-News

© Geko Grafik - curto - stock.adobe.com

Verstärkung für Kinder- und Jugendreha  

Seit Oktober 2025 verstärkt Alexander Holzknecht das medizinisch-therapeutische Team der OptimaMed Kinder- und Jugendrehabilitation Wildbad. Mit seiner Expertise in Kinder- und Jugendpsychiatrie, psychotherapeutischer Medizin sowie Kinder- und Jugendheilkunde komplementiert er das bestehende Team aus Oberärztin Brigitta Lienbacher und Primaria Ulrike Weiß. Damit baut die Reha-Einrichtung in der Steiermark die Betreuung junger Patient:innen mit psychischen Erkrankungen weiter aus. Die Klinik war die erste ihrer Art in Österreich im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Entwicklungs- und Sozialpädiatrie sowie Psychosomatik. Sie bietet Kindern ab zehn Jahren, Jugendlichen und jungen Erwachsenen therapeutische Unterstützung. 

Frauen-Preis für Test auf Endometriose 

Herausragende Leistungen junger Frauen unter 35 Jahren würdigte kürzlich Elisabeth Zehetner, Staatssekretärin für Energie, Start-ups und Tourismus im Bundesministerium für Energie, Wirtschaft und Tourismus mit dem Brigitte-Bierlein-Preis. Aus über 100 Einreichungen wurden vier Gewinnerinnen gekürt. Dazu zählt Marlene Rezk-Füreder, Wissenschafterin und CEO von Diamens – Diagnostik Frauengesundheit. Die Gründerin des MedTech-Start-ups Diamens entwickelte einen weltweit einzigartigen Test zur Früherkennung von Endometriose. Der Test ist nicht-invasiv, er basiert auf Menstruationsblut. Ein Ehrenpreis ging an die Olympiasiegerin im Segeln und Ärztin Lara Vadlau. 

Zukunftsdialog zur Krebsmedizin  

Wie soll eine Onkologie der Zukunft Patient:innen früher erreichen, Therapien gezielter einsetzen und Versorgung ganzheitlicher denken? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Diskussionsforums ONKOSPHÄRE, das am 19. November erstmal von AstraZeneca veranstaltet wurde. Führende Köpfe aus Medizin, Forschung, Pflege und Patient Advocacy diskutierten über die Zukunft der Krebsmedizin – von der Forschung über die Früherkennung bis hin zur gelebten Patient:innenbeteiligung. ONKOSPHÄRE ist Teil der Initiative „Onkologie mit Mut“ und versteht sich als onkologischer Zukunftsdialog: Gemeinsam sollen Visionen für die Krebsmedizin der kommenden Dekade entwickelt werden. 

25 Jahre Babynest in der Klinik Ottakring  

Seit 25 Jahren bietet das Babynest der Klinik Ottakring einen geschützten Zufluchtsort für Neugeborene. Eltern, die aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage sind, sich um ihr Kind zu kümmern, haben die Möglichkeit, ihr Baby straffrei und anonym abzugeben. Zudem können Mütter ihr Baby auch anonym in der Klinik Ottakring zur Welt bringen. Seit Eröffnung wurden 35 Babys im Babynest abgelegt. Bis heute konnten alle Babys gesund in Adoptivfamilien abgegeben werden, zwei Kinder konnten später zu ihren leiblichen Eltern zurückkehren. (tab/Agenturen)