Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Krebs zu erkranken – und unsere Gesellschaft altert. Mit der demografischen Entwicklung erhöht sich auch die Zahl der Menschen, die im Laufe ihres Lebens eine Krebsdiagnose erhalten. Zudem sind immer mehr onkologische Therapien in oraler Form verfügbar, was eine ambulante Behandlung ermöglicht und zu einer engeren Einbindung der Allgemeinmedizin führt: Der Kontakt zu onkologischen Patient:innen wird dadurch häufiger, langfristiger und komplexer. Hausärzt:innen begleiten nicht nur in der Früherkennung, sondern auch während laufender Therapien, in der Behandlung von Nebenwirkungen und Komorbiditäten sowie in der palliativen Betreuung. Ihre Rolle als Vertrauenspersonen, Koordinator:innen und Lots:innen im Gesundheitssystem wird damit noch bedeutender.
Die Ärzte Krone möchte Sie mit diesem Sonderheft dabei unterstützen, dieser wachsenden Verantwortung gerecht zu werden. Neben Beiträgen zu den häufigsten Krebserkrankungen finden Sie darin praxisnahe Themen wie supportive Therapien, Impfungen, onkologische Notfälle u.v.m.
Dieses Sonderheft ist in enger Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (OeGHO) entstanden. Wir danken der OeGHO herzlich für die engagierte inhaltliche Mitgestaltung und die wertvolle Expertise. Die OeGHO steht seit vielen Jahren für höchste fachliche Qualität, interdisziplinäre Zusammenarbeit und den kontinuierlichen Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die klinische Praxis – eine unverzichtbare Partnerin, wenn es darum geht, onkologische Versorgung patientenzentriert und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.