Podcast

Transition in der Rheumatologie

Entgeltliche Einschaltung

Im aktuellen MedMedia-Podcast behandeln die Kinderärztin Dr.in Andrea Ulbrich und die Rheumatologin Dr.in Antonia Mazzucato-Puchner die Transition in der Rheumatologie.

Dabei definieren sie Transition als den Übergang von der familienorientierten Kinderheilkunde zur selbstverantwortlichen Erwachsenenmedizin. Dieser Prozess, der idealerweise bereits zwischen dem 12. und 14. Lebensjahr beginnt, ist für eine kontinuierliche Versorgung und den langfristigen Behandlungserfolg junger Patient:innen entscheidend.

Behandelt werden unter anderem folgende Fragen:

  • Wie viele Kinder sind von rheumatischen Erkrankungen betroffen und wie hoch ist der Anteil mit weiterem Betreuungsbedarf im Erwachsenenalter?
  • Was bedeutet Transition im rheumatologischen Kontext und welche Verantwortung übernehmen die Jugendlichen selbst?
  • Welche Herausforderungen ergeben sich während Pubertät und Ablösungsphase von den Eltern?
  • Warum gehen Patient:innen im Erwachsenensystem häufig verloren und welche Folgen kann das für den Krankheitsverlauf und die Betroffenen haben?
  • Welche Rolle spielt die psychologische Begleitung im Transitionsprozess?
  • Wie arbeitet die Transitionsambulanz am AKH Wien und welche Empfehlungen gibt es für andere Versorgungsstrukturen?
  • Welche Bedeutung haben Hausärzt:innen bei der Betreuung und wie kann das Gesundheitssystem insgesamt profitieren?


Entgeltliche Einschaltung