Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Julia Mader
Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie, Medizinische Universität Graz
Das erste kommerzielle Hybrid-Closed Loop System (MiniMed 670G) erleichtert das Leben vieler Menschen mit Typ-1-Diabetes (T1D). Seine Weiterentwicklung, das Advanced Hybrid-Closed-Loop-System (AHCL), soll das Diabetesmanagement noch weiter verbessern.
Die multizentrische Studie schloss 112 junge Menschen (14-29 Jahre) mit T1D ein und verglich AHCL mit dem kommerziell erhältlichen System MiniMed 670G. AHCL konnte die Zeit in der Hyperglykämie > 180 mg/dl (37 % vs. 34 %; p < 0,001) und die Zeit in der Hypoglykämie < 54 mg/dl (0,50 vs. 0,46 %; p < 0,001) reduzieren. Die Zeit im Zielbereich 70-180 mg/dl erhöhte sich (63 vs. 67 %; p < 0,001).
Fazit: Die Weiterentwicklung von Hybrid-Closed-Loop-Systemen wird das Leben von Menschen mit T1D erleichtern und die glykämische Kontrolle verbessern.
Session: The Next Generation of Automated Insulin Delivery Systems for Persons with Type 1 Diabetes—Four New Clinical Trials
Chair: T. Bailey
Vortrag: R.M. Bergenstal
Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie, Medizinische Universität Graz
Was passiert in der Gesundheitspolitik? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Medizin? Was für Outcomes zeigen die neuesten Studien? Mit den maßgeschneiderten Newslettern der MedMedia sind Sie immer auf dem neuesten Stand und können sich über Neuigkeiten aus vielen Fachgebieten wie beispielsweise Onkologie, Urologie, Innere Medizin oder Diabetes, informieren.
1. Schritt: Wählen Sie einen oder mehrere Newsletter aus.